Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2024

Verkehrsprognose für die Woche vom


30. September bis 6. Oktober

Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg

Aktuell befinden sich die Arbeiten zum Umbau des Leipziger Dreiecks im 3. Bauabschnitt in der Heinrich-Mann-Allee und im Knotenpunkt zum Brauhausberg. Der stadteinwärtige Verkehr wird über den Brauhausberg geführt. Die derzeitige Verkehrsführung am direkten Leipziger Dreieck ändert sich in Richtung Leipziger Straße und nach Babelsberg nicht. Die Buslinien fahren stadteinwärts über den Brauhausberg und stadtauswärts über den Brauhausberg und die Leipziger Straße.

Für den nächsten Teilbauabschnitt in der Heinrich-Mann-Allee wurde die Verkehrsführung geändert. Der Verkehr wird in der Heinrich-Mann-Allee ab der Straße Brauhausberg nur einspurig in stadtauswärtige Richtung geführt. Der stadteinwärtige Verkehr kann nicht mehr über die Heinrich-Mann-Allee geführt werden und wird über die Friedhofsgasse / Friedrich-Engels-Straße umgeleitet. Die Friedhofsgasse wird von der Heinrich-Mann-Allee bis zur Einfahrt Ministerium als Einbahnstraße geführt. Der Knoten Friedrich-Engels-Straße / Friedhofsgasse wird mit einer mobilen Lichtsignalanlage geregelt. 

Aus der Straße Brauhausberg kann über zwei Fahrstreifen nur noch Richtung Lange Brücke und Friedrich-Engels-Straße abgebogen werden. Ein Abbiegen in die Heinrich-Mann-Allee stadtauswärts ist nicht möglich. Der stadtauswärtige Verkehr kann nur über die Leipziger Straße fahren. Die Fuß- und Radwegführung erfolgt entlang des Baufeldes. Für den Einbau des Asphalts wird die Fußgängerführung aus dem Brauhausberg kommend über die Heinrich-Mann-Allee tageweise gesperrt. Es besteht Staugefahr in allen Richtungen.

 

Friedrich-Ebert-Straße

Für die Erneuerung der Straßenbahngleise und dem Ausbau der barrierefreien Haltestellen in der Friedrich-Ebert-Straße ist der Baubereich erweitert worden und somit zwischen Behlertstraße und Puschkinallee gesperrt.

Dies bedeutet neben Einschränkungen für den Individual- und Anliegerverkehr auch Veränderungen bei Tram und Bus.

Die Friedrich-Ebert-Straße ist aus südlicher Richtung bis kurz hinter die Behlertstraße befahrbar. Die Helene-Lange-Straße wird aus Richtung Jägerallee zur Sackgasse.

Für die Arbeiten ist die gesamte Straßenfahrbahn gesperrt. Im Gleisbereich werden hierfür Gleisschranken eingerichtet. Der Radverkehr ist im Bereich der Baustelle nicht mehr zulässig. Dieser wird in Richtung Norden über die Eisenhartstraße geleitet. In südliche Richtung wird der Radfahrer über die Jägerallee geleitet. Die Umleitungen werden ausgeschildert.

Der Tramverkehr auf den Linien 92 und 96 wird fast durchgehend aufrechterhalten und im Baustellenbereich eingleisig geführt. Aufgrund der verlängerten Fahrzeit im Baubereich erhalten beide Linien im gesamten Streckenverlauf geringfügig veränderte Abfahrtszeiten. Die geänderten Abfahrten, Ersatzhaltestellen und ggf. Schienenersatzverkehre sind auf der Informationsseite der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH einsehbar.

 

Ketziner Straße / Marquardter Straße

Für den Umbau des gesamten Kreuzungsbereiches der Ketziner Straße / Marquardter Straße in Fahrland ist der gesamte Knoten für den Verkehr gesperrt. Eine Umfahrung des Bereiches erfolgt großräumig über die B2 Neu Fahrland, Amundsenstraße, B273 und die Kreisverkehre Fahrland Süd und Satzkorn.

Die Döberitzer Straße ist aufgrund der Straßenbreite und zur Verkehrsberuhigung in Teilbereichen als Einbahnstraße in Richtung Königsweg eingerichtet.

Die Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeführt. Für den Radverkehr ist eine Umleitung über die Priesterstraße ausgewiesen.

Die Zuwegung zu den Grundstücken und Hauseingängen wird dauerhaft gewährleistet, es kann jedoch zeitweise zu kurzen Einschränkungen kommen. Die Zuwegungen für die Rettungsdienste ist abgestimmt und sichergestellt. Die Müllentsorgung wird wie gewohnt an den bekannten Terminen sichergestellt.

 

Kuhfortdamm

Um die Fahrbahn, die Geh- und Radwege neu herzustellen, ist der Kuhfortdamm zwischen dem Bahnübergang und der Reiherbergstraße vollständig gesperrt. Der Liefer- und Anwohnerverkehr wird von der Reiherbergstraße gewährleistet. Radfahrer als auch Fußgänger werden sicher durch das Baufeld geführt. Es kann zeitweise jedoch zu Umleitungen für Radfahrer als auch Fußgänger kommen, diese sind zu beachten.

 

Heinrich-Mann-Allee/ Arthur-Scheunert-Allee

Für die Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Arthur-Scheunert-Allee in der Gemeinde Nuthetal zwischen Bahnhof Rehbrücke und Beethovenstraße wird der Verkehr ab der Wendestelle Tram / Bus am Bahnhof Rehbrücke Heinrich-Mann-Allee als Einbahnstraße in stadtauswärtige Richtung geführt. Der stadteinwärtige Verkehr wird über die Straße Am Buchhorst und Drewitzer Straße umgeleitet. Die Ladestraße wird als Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Arthur-Scheunert-Allee beschildert.

 

Heinrich-Mann-Allee

Für die Korrektur der Gleisüberfahrt zum Neuen Friedhof muss ein Fahrstreifen und die erste Zufahrt zum Friedhof in stadtauswärtige Richtung in Höhe der Fußgänger- Lichtsignalanlage gesperrt werden.

 

Zeppelinstraße 

Aufgrund einer Baustelleneinrichtung ist die Zeppelinstraße in Höhe Schafgraben in stadtauswärtige Richtung auf einen Fahrstreifen eingeschränkt.

 

Rudolf-Breitscheid-Straße

Aufgrund Straßenbauarbeiten muss die Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Bahnhof Griebnitzsee und Landesgrenze Berlin halbseitig gesperrt werden. Der Abschnitt zwischen Stubenrauchstraße und Landesgrenze Berlin wird mit einer Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Berlin beschildert. Der Verkehr Richtung Potsdam wird über die Stubenrauchstraße umgeleitet.

 

Brandenburger Straße

Die grundhafte Instandsetzung der Brandenburger Straße erfolgt in den nächsten beiden Bauabschnitten zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin und zwischen Dortustraße und Jägerstraße. Die fußläufige Erreichbarkeit der Einzelhandelsgeschäfte und die Rettungswege werden über die gesamte Bauzeit gewährleistet. Der Lieferverkehr ist weiterhin möglich.

Potsdam, 30.09.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-09-30 00:15:29 Vorherige Übersicht Nächste


490

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter