Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2022

Vereinbarung von Prioritäten für den Fachbereich Stadtplanung


Landeshauptstadt Potsdam

In die Stadtverordnetenversammlung am 9. November wird die Verwaltung eine Beschlussvorlage zur Vereinbarung von Prioritäten für den Fachbereich Stadtplanung einbringen. Die Beschlussvorlage zielt darauf, eine politische Festlegung der Dringlichkeit für die stadtplanerischen Aufgaben im Fachbereich für das Jahr 2023 zu treffen.

Seit dem Jahr 2001 legt die Verwaltung der Stadtverordnetenversammlung in jährlichen Abständen eine Beschlussvorlage zur Vereinbarung von Prioritäten für die Verbindliche Bauleitplanung zur Bestätigung vor. Nach der Umstrukturierung des Fachbereichs Stadtplanung im Mai 2022 wird die Vereinbarung von Prioritäten nun um die übrigen planerischen Aufgaben der Bereiche erweitert. Die aktuelle Beschlussvorlage umfasst damit Aufgaben in den Bereichen Stadtraum Nord, Stadtraum Mitte, Stadtraum Süd-West, Stadtraum Süd-Ost und Gesamtstädtische Planung. Sie erstreckt sich – neben den Bebauungsplänen - auf die in Arbeit befindlichen städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, auf Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“, auf städtebauliche Rahmenplanungen, baurechtliche Satzungen und auf gesamtstädtische Planungsaufgaben.

Mit der vorgeschlagenen Regelung soll eine Einstufung der anstehenden Planungsaufgaben in drei Prioritätenstufen erfolgen. Damit kann entschieden werden, welche der in Arbeit befindlichen städtebaulichen Maßnahmen und Planungen mit welcher Dringlichkeit bearbeitet werden sollen und welche Aufgaben angesichts der begrenzten personellen Kapazitäten zurückgestellt werden müssen.

Auch für das Jahr 2023 zeichnet sich ab, dass ein außerordentlich dringlicher Bedarf an der Bereitstellung von Flächen für die soziale Infrastruktur besteht, für die verschiedene Planverfahren erforderlich sind. Eine große Dringlichkeit besteht ebenfalls für den Wohnungsbau, insbesondere in der Sicherung mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungen. Auch für die Gewerbeflächensicherung, die technische Infrastruktur und die Entwicklung stadtentwicklungsrelevanter Sonderprojekte ist in hohem Umfang eine städtebauliche Planung bzw. Bauleitplanung erforderlich.

„Ziel ist es, vor der abschließenden Behandlung dieser Beschlussvorlage im Stadtentwicklungsausschuss allen Ortsbeiräten die Möglichkeit der Mitwirkung in ihrem jeweiligen räumlichen Verantwortungsbereich zu geben“, sagt der Fachbereichsleitende Erik Wolfram. Eine abschließende Entscheidung wird für die Stadtverordnetenversammlung im Januar 2023 angestrebt.

 

Potsdam, 27.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-27 17:26:08 Vorherige Übersicht Nächste


367

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter