Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2022

Landeshauptstadt Potsdam folgt der Forderung des Klima-Bündnisses: Klimaschutz und Klimaanpassung müssen kommunale Pflichtaufgaben werden


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam steht hinter dem neuen Positionspapier des Klima-Bündnis, das Politiker*innen auf Bund- und Länderebene vorgelegt wurde. Die notwendige Institutionalisierung von Klimaschutz kann nur mit der Einführung von Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben und eine ausreichende Personalausstattung in den Kommunalverwaltungen gelingen. Diese Forderungen kommen kurze Zeit nach Veröffentlichung des dritten Entlastungspakets, das von vielen Seiten als unzureichend in Sachen Klimaschutz kritisiert wurde.

Oberbürgermeister Mike Schubert sagt: „Klimaschutz und Klimaanpassung sind nicht erst seit heute Ziele von überragendem öffentlichem Interesse in allen kommunalen Aufgabenfeldern. Damit unsere ambitionierten Klimaschutzziele umgesetzt werden können, müssen diese Aufgaben als Pflichtaufgaben eingeführt werden. Viele Potentiale aus unserem Klimaschutzkonzept bleiben derzeit ungenutzt, da die vorhandenen knappen Ressourcen schwerpunktmäßig für kommunale Pflichtaufgaben verwendet werden.  Das zeigt auch die derzeitige Diskussion und Verhandlung über den Haushaltsplan für das nächste Jahr.  Ausreichend Personal und eine fördermittelunabhängige Grundfinanzierung für Investitionen in den Kommunen durch Bund und Länder ist dafür dringend erforderlich.“

Das Positionspapier benennt zentrale Elemente, die für den Erfolg von kommunalem Klimaschutz und Klimaanpassung entscheidend sind: www.klimabuendnis.org/fileadmin/Inhalte/5_Newsroom/2022_News/Positionspa...
www.klimabuendnis.org/fileadmin/Inhalte/5_Newsroom/2022_News/Positionspa...

Die Landeshauptstadt ist bereits seit 1995 Mitglied des Klima-Bündnisses. Das Klima-Bündnis ist mit fast 2,000 Mitgliedern aus mehr als 25 europäischen Ländern das größte Städtenetzwerk Europas, das für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz steht. Das Klima-Bündnis Deutschland setzt sich für die Bedürfnisse seiner mehr als 560 Mitgliedskommunen (rund 54 % der deutschen Bevölkerung) auf landes- und bundespolitischer Ebene ein.

 

Potsdam, 28.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-28 10:04:42 Vorherige Übersicht Nächste


579

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter