Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2022

Landeshauptstadt Potsdam folgt der Forderung des Klima-Bündnisses: Klimaschutz und Klimaanpassung müssen kommunale Pflichtaufgaben werden


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam steht hinter dem neuen Positionspapier des Klima-Bündnis, das Politiker*innen auf Bund- und Länderebene vorgelegt wurde. Die notwendige Institutionalisierung von Klimaschutz kann nur mit der Einführung von Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben und eine ausreichende Personalausstattung in den Kommunalverwaltungen gelingen. Diese Forderungen kommen kurze Zeit nach Veröffentlichung des dritten Entlastungspakets, das von vielen Seiten als unzureichend in Sachen Klimaschutz kritisiert wurde.

Oberbürgermeister Mike Schubert sagt: „Klimaschutz und Klimaanpassung sind nicht erst seit heute Ziele von überragendem öffentlichem Interesse in allen kommunalen Aufgabenfeldern. Damit unsere ambitionierten Klimaschutzziele umgesetzt werden können, müssen diese Aufgaben als Pflichtaufgaben eingeführt werden. Viele Potentiale aus unserem Klimaschutzkonzept bleiben derzeit ungenutzt, da die vorhandenen knappen Ressourcen schwerpunktmäßig für kommunale Pflichtaufgaben verwendet werden.  Das zeigt auch die derzeitige Diskussion und Verhandlung über den Haushaltsplan für das nächste Jahr.  Ausreichend Personal und eine fördermittelunabhängige Grundfinanzierung für Investitionen in den Kommunen durch Bund und Länder ist dafür dringend erforderlich.“

Das Positionspapier benennt zentrale Elemente, die für den Erfolg von kommunalem Klimaschutz und Klimaanpassung entscheidend sind: www.klimabuendnis.org/fileadmin/Inhalte/5_Newsroom/2022_News/Positionspa...
www.klimabuendnis.org/fileadmin/Inhalte/5_Newsroom/2022_News/Positionspa...

Die Landeshauptstadt ist bereits seit 1995 Mitglied des Klima-Bündnisses. Das Klima-Bündnis ist mit fast 2,000 Mitgliedern aus mehr als 25 europäischen Ländern das größte Städtenetzwerk Europas, das für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz steht. Das Klima-Bündnis Deutschland setzt sich für die Bedürfnisse seiner mehr als 560 Mitgliedskommunen (rund 54 % der deutschen Bevölkerung) auf landes- und bundespolitischer Ebene ein.

 

Potsdam, 28.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-28 10:04:42 Vorherige Übersicht Nächste


552

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter