Navigation überspringen
Potsdam, 23.09.2021

Verbesserte Online-Terminvergabe im Bürgerservice


Ab sofort werden täglich tagesaktuelle und längerfristige Termine freigeschaltet / Zusätzlich 14 Prozent mehr Termine gegenüber vor der Pandemie

Um den Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter auszubauen, hat die Landeshauptstadt Potsdam ab sofort die Online-Terminvergabe im Bürgerservice verbessert. Neben den bis zu 90 Terminen, die morgens um 8 Uhr online für den aktuellen Tag freigeschaltet werden, werden ab sofort täglich auch circa 260 Termine für den Zeitraum in drei bis vier Wochen freigeschaltet.

Dazu die zuständige Beigeordnete Brigitte Meier: “Durch die verbesserte Terminvergabe erhoffen wir uns, den Potsdamerinnen und Potsdamern bessere Planungssicherheit zu bieten, nicht nur kurzfristig, für den aktuellen Tag, sondern auch für längerfristige Anliegen. Bislang wurden an einem Tag in der Woche, meistens montags, die gesamten Wochentermine für die dritte beziehungsweise vierte Woche ab Einstellungstag freigegeben. Dieses Procedere stellen wir um und werden diese Termine ab sofort täglich freischalten.“

Auf der Bürgerservice-Homepage wird über die Möglichkeit der täglichen Terminvergabe morgens um 8 Uhr, hingewiesen. Wer keinen freien Termin für sein Anliegen findet, wird darauf hingewiesen, bitte am Folgetag (Montag – Samstag) erneut nachzuschauen. Es werden täglich ab 8 Uhr neue Termine freigegeben. Gebucht werden können die Termine über die Online-Terminvergabe unter www.potsdam.de/termine oder telefonisch unter (0331)289 1111.

Antonia Döhl, Arbeitsgruppenleitern im Bürgerservicecenter: „Durch den Umbau vorhandener Arbeitsplätze und Büros innerhalb des Bürgerservicecenters können wir trotz Einhaltung der noch immer bestehenden Hygieneregeln seit dem Sommer wieder an zwölf Schaltern bis zu 350 Bürgeranliegen sowie 120 Abholungen von Dokumenten täglich realisieren. Das sind bis zu 2.400 Termine für Bürgerinnen und Bürger pro Woche. Die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag wurden um insgesamt 2,5 Stunden und an den Samstagen um jeweils vier Stunden erweitert. Durch diese Ausweitung, strukturelle Anpassungen sowie mehr Personal am Samstag können wöchentlich 14 Prozent mehr Termine als vor Corona im Bürgerservice bearbeitet werden“.

Wer einen Termin nicht wahrnehmen kann, wird ausdrücklich gebeten, diesen auch abzusagen, egal ob online, telefonisch oder per E-Mail. Nur so kann der Termin für andere Personen zur Verfügung gestellt werden. Das Bürgerservicecenter hat Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr, am Freitag von 7.30 bis 14 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Potsdam, 23.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-23 12:00:47 Vorherige Übersicht Nächste


1353

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter