Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2013

Universität Potsdam fördert innovative Projekte zum E-Learning

Die Universität Potsdam verstärkt ihre Aktivitäten im E-Learning: Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D., hat heute Innovationsmittel in Höhe von 50.000 Euro an Projekte vergeben, mit denen E-Learning-Szenarien neu entwickelt oder qualitativ verbessert werden. Ziel ist es, herkömmliche Lehrveranstaltungen durch Online-Lernphasen sinnvoll zu unterstützen und dabei internetbasierte Werkzeuge, wie zum Beispiel Foren, einzusetzen. Neben diesen Blended-Learning-Konzepten gewinnen auch frei zugängliche Massive Open Online Courses, kurz MOOC, an Bedeutung.  

An der Universität Potsdam gibt es bereits mehrere engagierte E-Learning-Akteure, deren mediendidaktische Konzepte unterschiedlich eng an die herkömmlichen Lehrveranstaltungen geknüpft sind. Durch eine flexiblere Ausgestaltung der Lehre lassen sich die oftmals sehr verschiedenen Studienbedingungen und -interessen besser berücksichtigen. Es können größere, aber auch spezifische Studierendengruppen angesprochen werden. Vielfältige Unterstützung hierfür bieten an der Universität die Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation, das Audiovisuelle Zentrum, die Universitätsbibliothek und die AG E-Learning. Für weiteren Schub sorgt seit einem Jahr das hochschulweite Projekt „E-Learning in Studienbereichen“ (eLiS).

Vor diesem Hintergrund fördert die Universität Potsdam ab 2013 Projekte, die sich mit der qualitativen Neu- und Weiterentwicklung von transferfähigen E-Learning-, Blended-Learning- und MOOC-Szenarien auseinandersetzen: Prof. Dr. Florian J. Schweigert vom Institut für Ernährungswissenschaft erhält eine finanzielle Unterstützung für die Entwicklung eines Blended-Learning-Ansatzes für das englischsprachige Modul „Nutritional Deficiencies in Developing Countries“ im Rahmen des Masterstudienganges Ernährungswissenschaft. In der Erziehungswissenschaft wird die medial vermittelte Begleitung von selbstgesteuerten Lernprozessen unterstützt. Das Vorhaben von Prof. Dr. Miriam Vock soll die onlinebasierte Betreuung des Praxissemesters im Ausland ermöglichen. 

Weitere geförderte Projekten sind die Online-Fallstudienanalyse „Obesity Care in Sweden“ als Teil eines Blended-Learning-Konzepts in der Lehrveranstaltung Gesundheitsmanagement, eingereicht von Prof. Dr. Christoph Rasche, und die Entwicklung eines didaktischen Funktionskatalogs als Grundlage einer Software für forschungsbasierte Lehre, beantragt von Prof. Dr. Joachim Ludwig. Ein Förderpreis der AG eLEARNiNG geht an Prof. Dr. Uta Herbst für das Blended-Learning-Projekt „Teaching Locations“, das eine höhere Interaktivität in Lehrveranstaltungen des betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums zum Ziel hat.

Potsdam, 14.03.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-14 12:22:37 Vorherige Übersicht Nächste


2135

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 29. September bis 5. Oktober 28.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, werden nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt. Hierzu ist die Alleestraße ...

 
Facebook twitter