Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2013

Energiekosten sparen zum Schutz von Umwelt und Geldbörse

Bündnis 90/Die Grünen wollen, dass EWP-Kunden künftig für einen geringeren Verbrauch durch einen Energie-Spartarif finanziell belohnt werden.

Die Stadtverordnetenversammlung hat auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen mit großer Mehrheit beschlossen, bis April dieses Jahres die Einführung eines Energiespartarifs prüfen zu lassen. Dazu kämen zwei Varianten in Betracht: Ein Spartarif, der eine bestimmte Anzahl von Frei-kWh pro Haushaltsmitglied zu Grunde legt oder ein Spartarif, der eine Grundmenge an Energie (Sockelbetrag gekoppelt an Familiengröße bzw. im Haushalt lebende Personen) preiswert zur Verfügung stellt. Für beide Varianten soll aber ein über die Grundmenge hinausgehender Verbrauch, an eine progressive Preissteigerung gekoppelt sein.

„Ein Energiespar-Tarif führt zu einer Kostenentlastung für Haushalte mit niedrigem Verbrauch und beinhaltet damit einen zusätzlichen Anreiz Strom oder Gas zu sparen.“, so der Fraktionsgeschäftsführer Andreas Walter. „Überdurchschnittlich hoher Verbrauch im Spartarif wird dagegen teurer. Neben dem Anreiz zum Sparen werden so nicht nur einkommensschwache Haushalte vor steigenden Energiepreisen geschützt, sondern energiesparender Lebensstil und selbstverantwortlicher Umgang mit Energie ausdrücklich belohnt.“, so Walter weiter.

Die Energiewende ist nur erreichbar, wenn der Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiesparen Hand in Hand gehen. Für Verbraucher, die sich dazu entschließen, ihren Energieverbrauch effektiv zu senken, stellt die Inanspruchnahme eines Energiespar-Tarifs eine weitere Möglichkeit dar, aktiv an dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mitzuwirken.

Potsdam, 14.03.2013

Veröffentlicht von:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-14 12:24:08 Vorherige Übersicht Nächste


1934

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter