Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2021

Tim Steckel und Hans-Ulrich Schmidt leiten auch weiterhin als Geschäftsführer-Team das Klinikum EvB Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Während Hans-Ulrich Schmidt zum 1. Januar 2021 für fünf Jahre zum Geschäftsführer des Klinikum Ernst von Bergmann bestellt wurde, hatte Tim Steckel seinerzeit darum gebeten, die Funktion des Geschäftsführers zunächst für sechs Monate weiterhin interimistisch wahrzunehmen. Ein aus seiner Sicht inhaltlich haltloser Vorwurf im Remicade-Komplex, der sich auf angebliche Handlungen aus dem Jahr 2011 bezieht, soll auch rechtlich ausgeräumt werden. Der Aufsichtsrat hat dem Wunsch Steckels, vor einer ordentlichen Bestellung den Vorwurf auch rechtlich auszuräumen, mit Respekt zur Kenntnis genommen.

In seiner Sitzung vom 24. November 2020 sprach der Aufsichtsrat beiden Geschäftsführern das Vertrauen aus. Der Aufsichtsrat sprach sich ausdrücklich dafür aus, nach der erwarteten Klärung der im Raum stehenden Vorwürfe, die Geschäftsführung zukünftig mit Hans-Ulrich Schmidt und Tim Steckel gemeinsam zu besetzen. Diese sechs Monate der Interimsphase enden zum 31. Mai 2021, so dass Aufsichtsrat und Gesellschaftervertreter, Oberbürgermeister Mike Schubert, eine Entscheidung zur Fortführung der Geschäftsführertätigkeit herbeigeführt haben. Ab dem 1. Juni 2021 wird Tim Steckel bis 31. Dezember 2022 als ordentlicher Geschäftsführer des Klinikum Ernst von Bergmann bestellt und wird als ‚Geschäftsführender Direktor‘ mit Hans-Ulrich Schmidt die Klinik leiten. Bereits am Mittwoch haben sich die Stadtverordneten im Hauptausschuss mehrheitlich positiv zu der vorgeschlagenen Vertragsverlängerung bis Ende 2022 positioniert.

„Ich bedanke mich beim Aufsichtsrat, dem Gesellschaftervertreter sowie den Vertretern des Hauptausschusses dafür, dass mir mit der Berufung bis Ende 2022 weiterhin das Vertrauen geschenkt wird. Ich habe immer wieder betont, wie sehr mir das Klinikum und seine Beschäftigten am Herzen liegen und bin sehr dankbar, weiterhin für das Klinikum in geschäftsführender Rolle wirken zu dürfen“ sagte Tim Steckel.

„Das Team Schmidt und Steckel genießt weiterhin das Vertrauen des Aufsichtsrates. Sie haben innerhalb der vergangenen Monate gezeigt, dass sie für einen Neuanfang stehen und unser kommunales Klinikum durch diese unruhigen Zeiten führen können. Zudem genießen sie das Vertrauen der Mitarbeitenden. Und das ist entscheidend, um die vor uns liegenden Herausforderungen wie die Umsetzung des TVÖD, eine auskömmliche Krankenhausfinanzierung sowie eine optimale Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger der Region gemeinsam mit allen Mitarbeitenden angehen zu können“, begründet Brigitte Meier, Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikum Ernst von Bergmann, die Entscheidung.

Potsdam, 31.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-31 17:02:45 Vorherige Übersicht Nächste


1037

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter