Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2021

Volkshochschule: Neues Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche


Landeshauptstadt Potsdam

Comics und Manga zeichnen, Spanisch, Japanisch, Yoga, Selbstverteidigung, Fotografie, Nähen, Programmieren – für die Sommerferien hat die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ihre Reihe „Junge VHS“ ausgebaut und für die gesamten Ferien ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Kurse und Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und sechzehn Jahren, die in den Ferien etwas Neues ausprobieren möchten oder sich in Mathe, Deutsch oder Englisch für die Schule fit machen möchten.

„Das große Interesse an unseren bisherigen Junge-VHS-Kursen hat uns dazu ermutigt, erstmals ein umfangreiches Programm für alle sechs Ferienwochen zusammenzustellen“, sagt VHS-Leiter Dr. Myrtan Xhyra. „Wir möchten Kindern und Jugendlichen, die besonders unter der Pandemie gelitten haben, vielfältige Anregungen und Unterstützung, die Spaß macht, bieten.“ Dazu gehören neben Kursen wie „Spielend lernen – Lernmethoden und -techniken“, „English with Disney“ oder „Fit am PC“ auch Angebote wie „Hefte heften“, „Papier – kreativ statt für die Tonne“ und „Chillen mit Grillen – Malen im Naturkundemuseum“.

Ein besonderes Highlight ist das Gedächtnistraining „Der geheime Spickzettel für den Kopf“ am 5. Juli mit dem zweifachen Gedächtnis-Weltmeister Dr. Johannes Mallow. Er zeigt, wie man sich mit merkwürdigen Geschichten neues Wissen schnell einprägt. Wer sich für Umweltfragen interessiert, ist am 29. Juni beim Projekttag „Was hat das Internet mit unserem Klima zu tun?“ richtig und wer ganz praktische Fähigkeiten für den Schulalltag trainieren möchte, kann Excel, Word, PowerPoint oder Zehn-Fingersystem-Tastaturschreiben lernen.

Das vollständige Ferienprogramm der Jungen VHS findet sich unter vhs.potsdam.de, außerdem liegt es als Flyer an vielen Orten in der Stadt aus. Das Sommerprogramm findet unter Beachtung der jeweils aktuellen Hygieneregelungen statt.

Mehr Informationen und Anmeldung unter Telefon 0331 289 45 66 oder 0331 289 4569.

 

Potsdam, 31.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-31 16:03:08 Vorherige Übersicht Nächste


1033

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter