Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2021

Kindertag am 1. Juni: Kinder- und Jugendkoordinatorin fordert mehr Anerkennung für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des Kindertages am 1. Juni 2021 fordert die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, sich stärker den Interessen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen zu widmen.

„Ich fordere die Politik auf, sich den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen ernsthaft und verantwortungsvoll zu widmen und sie endlich stärker in das politische Handeln mit einzubinden, auch über das Wahljahr hinaus. Die Früchte dieser Partizipationsarbeit werden wir in den kommenden Jahren ernten, wie sie schmecken, können wir jetzt noch positiv beeinflussen“, so Stefanie Buhr.

Der 1. Juni ist in vielen Teilen Deutschlands seit 1950 als Kindertag bekannt. Der Kindertag soll seither auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. Die Corona-Pandemie war auch für Kinder und Jugendliche eine Ausnahmesituation. „Mehr als ein Jahr, das heißt für viele Kinder und Jugendliche: zwei Geburtstage, zweimal Ostern, einmal Weihnachten und Silvester, zweimal Zeugnisse bekommen, die Schule abgeschlossen, viele Wochen Ferien und viele weitere, wichtige Ereignisse im Leben, die unter der Einhaltung und Beachtung von Eindämmungsverordnungen und Hygienemaßnahmen stattfinden mussten“, so Buhr.

Die Kinder- und Jugendkoordinatorin macht deutlich: „Die Politik ordnet nun die Bedürfnisse der jüngeren Bevölkerung, nachdem sie im ersten Lockdown kurzerhand vergessen wurden, als allerhöchste Priorität ein. Es ist höchste Zeit, den Kindern und Jugendlichen etwas Zeit zurückzugeben, angefangen damit, dass der 1. Juni ein gesetzlicher Feiertag wird und damit die Leistungen, die Geduld und das Durchhaltevermögen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein kleines Stück Würdigung erfahren. Diese Würdigung der Leistungen vieler junger Menschen wäre Balsam für die öffentliche Darstellung von jungen Menschen und ein offenes Bekenntnis für die Last, die wir ihnen in den letzten Monaten zugemutet haben.“

Stefanie Buhr betont auch die individuellen Schäden, die Kinder und Jugendliche durch diese notwendigen Maßnahmen genommen haben, betrachtet man die gestiegenen Beratungsleistungen allerorts, die gestiegenen Zahlen der Opfer von Gewalt und Missbrauch und die gesunkenen Zahlen an Lebenszufriedenheit. „Nun ist es wichtig sich auf Heilung zu konzentrieren. Mehr Akzeptanz und Toleranz für unsere Jugend, mehr Mitsprache und Beteiligung an den sie berührenden Themen wären hierfür ein guter Anfang“, so Buhr.

Potsdam, 31.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-31 17:18:43 Vorherige Übersicht Nächste


1067

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter