Navigation überspringen
Potsdam, 10.08.2020

Testzentrum für Reiserückkehrer aus Risikogebieten am Wochenende zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr geöffnet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam öffnet eine Abstrichstelle für Reiserückkehrende aus Risikogebieten. Dazu wird die Abstrichstelle in der Jägerallee 2-6 am Samstag und Sonntag jeweils von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet. Entsprechend der Verordnung der Bundesregierung sind Menschen, die nach Deutschland zurückkehren und innerhalb der 14 Tage zuvor ein Risikogebiet besucht haben verpflichtet, einen Coronatest durchzuführen. „Wir bitten alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die ab Samstag aus Risikogebieten zurückkehren, am Samstag oder Sonntag in die Teststelle zu kommen und einen Coronatest durchführen zu lassen. Zudem gilt es für Reiserückkehrende aus Risikogebieten, sich in Quarantäne zu begeben und unbedingt die Quarantäneregeln einzuhalten“, sagt Amtsärztin Dr. Kristina Böhm.

Die Rückkehrenden werden gebeten, vor dem Test einen Nachweis vorzulegen, welches Risikogebiet besucht worden ist. Eine Liste der aktuellen Risikogebiete ist auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes https://www.rki.de zu finden. Fast alle Länder außerhalb Europas gelten aktuell als Risikogebiet, auch innerhalb Europas gelten laut RKI derzeit beispielsweise Bosnien-Herzegowina, Luxemburg, Montenegro, Ukraine, Kosovo oder die Region Antwerpen in Belgien sowie drei Regionen in Spanien als Risikogebiete.

Ab Samstag, 8. August 2020, gilt verbindlich eine Testpflicht für Reiserückkehrende aus Risikogebieten. Zudem sind sie verpflichtet, das Gesundheitsamt zu kontaktieren. Das Gesundheitsamt ist per E-Mail an gesundheitsamt@rathaus.potsdam.de erreichbar. Ab kommenden Montag ist die Covid-Hotline des Potsdamer Gesundheitsamtes für Reiserückkehrer aus Risikogebieten telefonisch unter (0331) 2892351 geschaltet.

Potsdam, 10.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-10 12:26:29 Vorherige Übersicht Nächste


911

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter