Navigation überspringen
Potsdam, 10.08.2020

4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 „Kirchsteigfeld“, Teilbereich „Priesterweg“


Verwaltung legt Abwägungs- und Satzungsbeschluss vor

Die Stadtverwaltung legt der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 19. August 2020, die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 „Kirchsteigfeld“ für den Teilbereich „Priesterweg“ zur Entscheidung vor. Mit der Änderung des Planwerkes rückt für den ca. 1,95 ha großen Bereich zwischen Priesterweg, Ricarda-Huch-Straße und Tram-Haltestelle Priesterweg die Bebauung einer der letzten noch freien Bauflächen des Kirchsteigfeldes in greifbare Nähe.

„Die bisher im Bebauungsplan festgesetzte Mischnutzung aus Gewerbe und Wohnen konnte in den vergangenen Jahren nicht umgesetzt werden. Die neuen Entwicklungsperspektiven für diese Fläche sehe ich daher positiv. Durch die Änderungen des Bebauungsplans und seine Umsetzung wird die Fläche selbst und letztendlich auch das Kirchsteigfeld an dieser Stelle einen angemessenen und der ursprünglichen städtebaulichen Idee gerecht werdenden baulichen Abschluss erfahren. Gleichzeitig tragen wir hier dem Bedarf an modernem und gut erschlossenem Wohnraum Rechnung.“, so Andreas Goetzmann, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Stadterneuerung.

Mit der Änderung der Planfestlegungen zu einem allgemeinen Wohngebiet soll nun die Nutzung der Fläche für die Realisierung von dringend benötigtem und nachfragegerechtem Wohnungsbau ermöglicht werden. Zudem wird der bislang nicht realisierte Standort für eine Kindertagesstätte auf eine heute bedarfsgerechte Größe verkleinert.

Das dem Bebauungsplan zu Grunde liegende städtebauliche Konzept in Form einer 4-5 geschossigen Blockrandbebauung greift charakteristische Elemente des ursprünglichen städtebaulichen Konzeptes, wie z. B. Sichtachsen, vor- und rückspringende Gebäudeteile, die Schaffung von Torsituationen durch einzelne höhere Gebäudeteile zur Betonung des Gebietseingangs an der westlichen Ricarda-Huch-Straße sowie die räumliche Verortung der Stellplätze innerhalb der Gebäude in einem Garagengeschoss auf. Darüber hinaus wird auch der 25 m breite Grünstreifen, parallel zur geschützten Allee entlang des Priesterweges, weiterhin wesentlicher Bestandteil der Planung sein. Die später sowohl als Wiesenflächen als auch als dicht mit Sträuchern bepflanzten Flächen tragen wesentlich zur Eingrünung des Gebietes bei. Die Vorhabenträgerin hat sich vertraglich zur Umsetzung des vorgesehenen städtebaulichen Konzeptes verpflichtet.

Die Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung wurde im Januar 2019 abgeschlossen, die eingegangenen Stellungnahmen wurden ausgewertet und bei der Abwägung berücksichtigt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gingen in erster Linie Hinweise bezüglich des Arten- und Naturschutzes ein. Aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange resultiert die zusätzlichen Aufnahme eine Lärmschutzfestsetzung im Bereich der Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung “Kita“, welche im Rahmen einer zusätzlichen Betroffenenbeteiligung auf eine vernehmliche Zustimmung traf. Im Ergebnis der Auswertung der Stellungnahmen ergaben sich keine weiteren inhaltlichen Änderungen oder Ergänzungen der Planung. Es erfolgten jedoch redaktionelle und klarstellende Anpassungen der Unterlagen sowie Anpassungen an aktuelle Sach- und Rechtsgrundlagen, die keine erneute Auslegung der Planung bedingen.

Potsdam, 10.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-10 13:49:19 Vorherige Übersicht Nächste


947

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter