Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2013

Tack: Eigenverantwortung der Unternehmen hat Priorität

Der Pferdefleischskandal weitet sich aus. Das Verbraucherschutzministerium wurde heute darüber informiert, dass Aldi-Nord vorsorglich einen Verkaufsstopp und eine Rückrufaktion  für die Produkte Premium Gulasch und Penne Bolognese ausgesprochen hat. Es besteht der Verdacht, dass die entsprechenden Produkte ebenfalls Pferdefleisch enthalten. Bei beiden Produkten gibt es Hinweise dafür, dass diese auch in Brandenburg vertrieben wurden.

Wenn es um Konsequenzen aus dem aktuellen Lebensmittelskandal geht, dann hat die Eigenverantwortung der Unternehmen Priorität. Diese Forderung von Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack wurde mehrheitlich auf dem heutigen Bund-Länder-Treffen in Berlin unterstützt. Brandenburg hat sich darüber hinaus vor allem für eine bessere Rückverfolgung der Transportwege von Fleisch und Fleischwaren, für mehr Transparenz und ein engmaschiges und verbindliches Netz von Eigenkontrollen der Unternehmen stark gemacht. 

„Die von der Bundesministerin im Aktionsplan vorgeschlagenen Maßnahmen waren längst überfällig“, so Tack. Als Beispiele nannte sie die europäische Herkunftskennzeichnung auch für verarbeitete Fleischprodukte und eine aktuellere Verbraucherinformation über eine zentrale Hotline und Internetseite. Sie sprach sich dafür aus, die produzierenden Unternehmen und die Handelsketten stärker in die Verantwortung für ihre Produkte zu nehmen. „Sie müssen mit ihrem Namen für die Qualität der Produkte bürgen und durch regelmäßige Eigenkontrollen nach festgelegten Parametern diese Qualität auch öffentlich belegen“, sagt die Ministerin. 

Der heute von Bund und Länder verabschiedete 10-Punkte-Aktionsplan für „Aufklärung – Transparenz – Information – Regionalität“ bedeutet laut Tack noch nicht das Ende der Krise. Nach wie vor sei die Dimension der europaweiten Verbrauchertäuschung noch nicht erkennbar. „Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf Information und Transparenz. Eine Konsequenz aus dem derzeitigen Skandal ist die Überprüfung der Informationspflicht der Unternehmen gegenüber den Behörden, des bestehenden Kontrollsystems und der derzeit geltenden straf- und bußgeldrechtlichen Maßnahmen. Verbrauchertäuschung darf sich nicht lohnen“, so die Ministerin. 

Tack erneuerte ihren Appell an Verbraucherinnen und Verbraucher, vorrangig regionale Produkte zu kaufen. „Lebensmittelkauf sollte Vertrauenssache sein. Regionalität wird beim Einkauf von Lebensmitteln ein immer bedeutenderes Kriterium“, so die Ministerin und begrüßte die vom Bundesministerium geplante Etablierung eines „Regionalfensters“, das auf einen Blick die Herkunft und die wichtigsten Zutaten zeigen soll. 

Potsdam, 18.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-18 16:35:56 Vorherige Übersicht Nächste


1953

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter