Navigation überspringen
Potsdam, 19.02.2013

Schülerwettbewerb für junge Informatiker am 16. März 2013 an der Universität Potsdam

An IT-begeisterte Jugendliche richtet sich der brandenburgische Informatikwettbewerb am 16. März 2013 am Institut für Informatik der Universität Potsdam. Der Schülerwettbewerb wird seit 1998 jährlich von der Professur für Didaktik der Informatik in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. (BLIS) veranstaltet. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche in Brandenburg zur gemeinsamen Beschäftigung mit Informatik und ihren typischen Methoden, Inhalten und Anwendungen anzuregen. Zugleich sollen Denkweisen der Informatik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Zu Beginn des eintägigen Wettbewerbs wird jeder Teilnehmer zu einer Eingangsaufgabe, seinen allgemeinen Kenntnissen auf dem Gebiet der Informatik sowie zu informatischen Problemstellungen und Denkweisen befragt. Danach müssen die Jugendlichen in kleinen Gruppen Aufgaben lösen, in denen es darauf ankommt, verschiedene Informatikmethoden anzuwenden und effektiv im Team zusammenzuarbeiten. Ihre Ergebnisse werden anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert. Die aus Fachleuten bestehende Jury beobachtet die Diskussionen und Lösungsstrategien der Teilnehmer und bewertet die Einzel- und Gruppenleistungen. Die besten jungen Informatiker werden prämiert.

Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 25. Februar 2013  unter http://ddi.cs.uni-potsdam.de/Informatikwettbewerb anmelden.

Potsdam, 19.02.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-02-19 12:54:07 Vorherige Übersicht Nächste


1728

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter