Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2022

Straßen-Zusatzschild für die Walter-Klausch-Straße


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 16. Juni, wird um 14 Uhr in Babelsberg Ecke Großbeerenstraße/ Walter-Klausch-Straße ein weiteres erklärendes Straßenzusatzschild enthüllt, das mit kurzen und prägnanten Erläuterungen Informationen zum Namensgeber der Walter-Klausch-Straße gibt. Initiiert wurde das Schild von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes. Die Landeshauptstadt Potsdam unterstützte das Vorhaben.

Mit der erklärenden Zusatzbeschilderung von Straßennamenschildern kommt die Landeshauptstadt Potsdam dem breiten Anliegen nach, Namen von Persönlichkeiten, nach denen Straßen Potsdams benannt sind, mit kurzen Erläuterungen zu deren Lebensdaten und Leistungen zu versehen.

Walter Klausch, geboren am 8. Mai 1907 in Frankfurt/ Oder trat 1930 der Kommunistischen Partei Deutschlands bei und trat dem Nationalsozialismus entschlossen entgegen. Der Maurer, der 1928 ein Architekturstudium an der Akademie der Künste begonnen hatte und am Bau des Sommerhauses für Albert Einstein in Caputh mitwirkte, wurde am 8. Juni 1933 von der Gestapo verhaftet, in das Konzentrationslager Oranienburg verschleppt und am 16. Juni 1933 ermordet. Die Straße wurde 1948 von Baberowweg in Walter-Klausch-Straße umbenannt.

Potsdam, 15.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-15 13:43:42 Vorherige Übersicht Nächste


568

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter