Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2022

Zweite Werkstatt zum Thema „Innenstadt-Straßenräume neu denken!“


Stadt lädt am 24. Juni ins Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte ein

Die zweite Werkstatt zum Thema „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“ findet am Freitag, 24. Juni, von 17 bis 20 Uhr, im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, statt. Bei der Veranstaltung geht es, aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Werkstatt im März, darum, konkrete Ideen zusammenzutragen, wie die Straßenräume zwischen Hegelallee, Kurfürstenstraße, Hebbelstraße, Charlottenstraße und Schopenhauerstraße genutzt werden könnten, wenn man die Flächen für den KFZ-Verkehr reduziert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt sollen gemeinsam ins Gespräch kommen und miteinander diskutieren, wie die benannten Straßenzüge ihren Charme entfalten können und sicher für alle werden. Sowohl Interessen der Potsdamerinnen und Potsdamer, insbesondere von Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch des ansässigen Gewerbes sollen beachtet werden. Ziel ist ein Nutzungskonzept für das Gebiet mit detaillierten Vorschlägen für die einzelnen Straßenabschnitte.

Die Teilnehmenden der ersten Werkstatt wurden bereits informiert und konnten sich anmelden. Aber auch weitere interessierte Personen, die nicht beim ersten Termin dabei waren, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Da die Zahl der Teilnehmenden für die Werkstatt insgesamt auf 70 begrenzt ist, wird um Anmeldung bis Dienstag, 21. Juni, gebeten. Das Anmeldeformular ist zu finden unter www.potsdam.de/werkstatt-innenstadt-strassenraeume-neu-denken. Die Datenschutzerklärung ist per E-Mail an Stadtraum-Mitte@Rathaus.Potsdam.de zu senden. Auf der genannten Website ist auch eine Dokumentation der ersten Werkstatt zu finden. Sie fand am 29. März statt und die Kinder- und Jugendbeteiligung am 9. Juni 2022.

Potsdam, 15.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-15 12:51:21 Vorherige Übersicht Nächste


471

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter