Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2012

Start für elektronisches Verfahren beim Lohnsteuerabzug

Mit einer Informationsveranstaltung für die größten Arbeitgeber im Land hat heute Brandenburgs Finanzministerium den Startschuss für die Umstellung auf ein elektronisches Verfahren zur Übermittlung der Daten für den Lohnsteuerabzug in Brandenburg gegeben. Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hatte dazu 50 Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber aus ganz Brandenburg mit jeweils mehr als 1.000 Beschäftigten nach Potsdam eingeladen.

Mit der bundesweiten Umstellung im Jahr 2013 auf das elektronische Verfahren verlieren die bisherigen Papierbescheinigungen (Lohnsteuerkarte 2010, Ersatzbescheinigung) ihre Gültigkeit. Die Arbeitgeber müssen ab diesem Zeitpunkt die sogenannten Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Beschäftigten, wie Steuerklasse oder Kinderfreibeträge, elektronisch an die Finanzämter melden. Da die Umstellung auf das elektronische Verfahren für die Arbeitgeber nicht nur ein neues technisches Verfahren bedeutet, sondern auch veränderte Abläufe in ihren Lohnbüros mit sich bringt, hatte die Finanzstaatssekretärin die größten Arbeitgeber Brandenburgs nach Potsdam eingeladen, um über die Neuerungen zu informieren.

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski: „Wir wollen die Belastungen für die Arbeitgeber und die Finanzämter bei der Umstellung möglichst gering halten, daher haben wir uns entschlossen, frühzeitig über das neue elektronische Verfahren zu informieren. Die Finanzverwaltung ermöglicht den Arbeitgebern und Unternehmen zudem eine flexible Umstellung auf das neue Verfahren. Das heißt, Arbeitgeber und Unternehmen können den Zeitpunkt für die Umstellung im Laufe des Jahres 2013 selbst bestimmen.“

Bei der Informationsveranstaltung im Brandenburgsaal der Staatskanzlei informierten Fachleute die Vertreterinnen und Vertreter von Brandenburgs größten Arbeitgebern über die für sie wissenswerten Änderungen bei der Umstellung auf das elektronische Verfahren. Die eingeladenen 50 Unternehmen beschäftigen rund 20 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Brandenburg. Für die verbleibenden Arbeitgeber im Land wird es weitere Veranstaltungen auf regionaler Ebene geben.

 

Zum Hintergrund:

Unter dem Namen „ELStAM“ – für „Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale“ – werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Arbeitgebern und Arbeitnehmern digital übermittelt. Das neue elektronische Verfahren ELStAM ersetzt die frühere Papierlohnsteuerkarte. Die ersten Schritte zur Umstellung erfolgten bereits 2005, als die Informationen auf der Rückseite der Lohnsteuerkarte (Jahresarbeitslöhne, -steuern und -abgaben) von den Arbeitgebern erstmals elektronisch an die Finanzämter übermittelt wurden. Für das Jahr 2010 wurden das letzte Mal Lohnsteuerkarten aus Papier versandt. Ab 2013 können alle Lohnsteuerdaten vom Arbeitgeber digital vom Finanzamt abgerufen werden. Der Arbeitgeber entscheidet jedoch selbst, zu welchem Zeitpunkt er im Jahr 2013 auf das elektronische Verfahren umsteigt.

 

Fragen von Arbeitgebern zu ELStAM:

Arbeitgeber können sich bei Fragen zur Einführung des Verfahrens der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale unter folgender E-Mail-Adresse an Brandenburgs Finanzministerium wenden: elstam.mdf@mdf.brandenburg.de

Potsdam, 15.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-11-15 16:38:07 Vorherige Übersicht Nächste


1532

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter