Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2019

Spende für ehrenamtliche Hospiz-Helfer


Weihnachtsspendenaktion der Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam beginnt

Wie in jedem Jahr sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam in der Adventszeit Geld für gemeinnützige Zwecke. In diesem Jahr richtet sich die Spendenaktion an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Potsdam der Hoffbauer-Stiftung. Mit dem offiziellen Erleuchten des Weihnachtsbaumes im Foyer des Rathauses wurde die Spendenaktion heute gestartet.

„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind mit ihrem Engagement eine wichtige Säule für die Arbeit der Hospize“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert, der die Aktion unterstützt. „Sie ermöglichen eine würdevolle Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen in einem schwierigen Lebensabschnitt.“

„Ich freue mich, dass wir dank der Hilfe der Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern etwas zurückgeben können“, sagt Frank Hohn, Vorstandsvorsitzender der Hoffbauer-Stiftung. „Die Spende soll zur Ausrichtung einer würdigen Dankesveranstaltung für unsere Ehrenamtlichen beitragen.“ Neben den sieben hauptamtlich tätigen Mitarbeitenden des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Potsdam gibt es rund 120 ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Darüber hinaus betreibt die Hoffbauer-Stiftung gemeinsam mit dem Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin auch das stationäre Hospiz Hermannswerder mit acht Plätzen.

Die Spendenaktion läuft noch bis zum 16. Dezember 2019. Am 18. Dezember 2019 werden die Spenden an die Hoffbauer-Stiftung übergeben.

Potsdam, 02.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-02 11:30:05 Vorherige Übersicht Nächste


744

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter