Spende für ehrenamtliche Hospiz-Helfer
Weihnachtsspendenaktion der Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam beginnt
Wie in jedem Jahr sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam in der Adventszeit Geld für gemeinnützige Zwecke. In diesem Jahr richtet sich die Spendenaktion an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Potsdam der Hoffbauer-Stiftung. Mit dem offiziellen Erleuchten des Weihnachtsbaumes im Foyer des Rathauses wurde die Spendenaktion heute gestartet.
„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind mit ihrem Engagement eine wichtige Säule für die Arbeit der Hospize“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert, der die Aktion unterstützt. „Sie ermöglichen eine würdevolle Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen in einem schwierigen Lebensabschnitt.“
„Ich freue mich, dass wir dank der Hilfe der Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern etwas zurückgeben können“, sagt Frank Hohn, Vorstandsvorsitzender der Hoffbauer-Stiftung. „Die Spende soll zur Ausrichtung einer würdigen Dankesveranstaltung für unsere Ehrenamtlichen beitragen.“ Neben den sieben hauptamtlich tätigen Mitarbeitenden des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Potsdam gibt es rund 120 ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Darüber hinaus betreibt die Hoffbauer-Stiftung gemeinsam mit dem Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin auch das stationäre Hospiz Hermannswerder mit acht Plätzen.
Die Spendenaktion läuft noch bis zum 16. Dezember 2019. Am 18. Dezember 2019 werden die Spenden an die Hoffbauer-Stiftung übergeben.
Potsdam, 02.12.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
