Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2019

Landeshauptstadt Potsdam nimmt die ersten aus Seenot geretteten Geflüchteten auf


Landeshauptstadt Potsdam

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich die ersten Seenotgeretteten in der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt. Als Mitglied und Koordinierungsstelle des Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ nimmt die Landeshauptstadt Potsdam im Dezember die ersten aus Seenot geretteten Geflüchteten auf.

„Die Landeshauptstadt Potsdam ist bereit für die Aufnahme“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Wir haben gegenüber der Zentralen Ausländerbehörde insgesamt 24 Plätze in unseren Gemeinschaftsunterkünften für die Aufnahme von Seenotgeretteten frei gemeldet. Die ersten 14 Seenotgeretteten können wir bereits ab dem 2. Dezember 2019 aufnehmen. Wann genau die Personen in Potsdam eintreffen, erfahren wir in Kürze über eine Transferliste“, so der Oberbürgermeister. Die Seenotgeretteten werden außerhalb der geltenden Regelungen der Dublin II Verordnung aufgenommen, durchlaufen nach Ihrer Aufnahme in der Landeshauptstadt Potsdam dann aber das reguläre Asylverfahren.

Vor dem Hintergrund der humanitären Katastrophe an den europäischen Außengrenzen gründete sich im Sommer 2018 die Initiative „Seebrücke schafft Sichere Häfen“. Sie steht für die Solidarität mit den Menschen auf der Flucht und setzt sich für ihre Bewegungsfreiheit ein. Darüber hinaus solidarisiert sich die Seebrücke mit der zivilen Seenotrettung und fordert ein Ende ihrer Kriminalisierung.

Bis heute haben sich über 120 deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise mit der Initiative solidarisiert und sich zum Sicheren Hafen erklärt. Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit Beschluss der Stadtverordneten seit dem 4. Dezember 2018 ein Sicherer Hafen.

Auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam organisierten sich die Sicheren Häfen und bündelten ihre Forderungen gegenüber dem Ministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Mit der Potsdamer Erklärung bekräftigen die erstunterzeichnenden Kommunen unter anderem ihre Bereitschaft, aus Seenot gerettete Schutzsuchende zusätzlich aufzunehmen. Auf dem von der Landeshauptstadt unterstützten Seebrücke - Kongress „Leinen los für kommunale Aufnahme“, welcher unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin im Juni 2019 stattfand, gründete sich offiziell das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. Es wird von der Landeshauptstadt Potsdam koordiniert und zählt aktuell 31 Mitglieder.

Das Bündnis befindet sich im Austausch mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Anfang November sprach Oberbürgermeister Mike Schubert als Sachverständiger im Innenausschuss des Bundestages über das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“.

Potsdam, 02.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-02 14:29:19 Vorherige Übersicht Nächste


657

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter