Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2022

Spannende Angebote für Kinder und Jugendliche in den Ferien


„Junge VHS“ bietet Japanisch, Nähen oder Vorbereitung auf die MSA-Prüfung an

In den Osterferien bietet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) wieder interessante Workshops und Kurse für Kinder und Jugendliche an:

„Japanisch nicht nur für Mangafans“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren. Der Anfängerkurs findet vom 11. bis 13. April an drei Vormittagen statt und kostet 49 Euro. In dem Ferien-Schnupperkurs lernen die Teilnehmenden Grußwörter und einfache Phrasen auf Japanisch, erfahren wie die japanische Schrift funktioniert und den eigenen Namen zu schreiben. Außerdem geht es um Mangas, japanische Feste und die japanische Kultur.

„Was hat das Internet mit unserem Klima zu tun?“ ist das Thema eines Workshops, der sich an Schülerinnen und Schüler (11 bis 15 Jahre) richtet. Ziel ist es, gemeinsam die Vor- und Nachteile der Digitalisierung für das Klima und unsere Umwelt zu erkennen. Der Workshop findet am Montag, 11. April, von 10 bis 15.30 Uhr statt und kostet 8 Euro.

Im Kurs „Die unsichtbare Macht der Algorithmen“ (12 bis 15 Jahre) geht es um die Frage, was Algorithmen genau sind und wo man ihnen im Alltag begegnet. In einem Experiment wird ausprobiert, ob Algorithmen wirklich so neutral sind, wie sie auf den ersten Blick wirken, worin Chancen und Risiken der Nutzung bestehen. Der Kurs findet am Dienstag, 12. April, von 10 Uhr bis 15.15 Uhr statt und kostet 21 Euro.

Wer das Nähen von Anfang an lernen möchte, ist im Kurs „Nähen macht Spaß“ (10 bis 14 Jahre) richtig. Der Kurs findet vom 19. April bis 21. April von 10 Uhr bis 12.15 Uhr statt und kostet 53,80 Euro.
Alle, die die Ferien nutzen möchten, um sich auf die schriftliche MSA-Prüfung in Englisch vorzubereiten, können vom 11. bis 14. April von 9.30 Uhr bis 12.45 Uhr professionelle Unterstützung bekommen. Alle Bereiche der schriftlichen Prüfung werden trainiert. Es gibt auch Tipps zu Strategien, um die einzelnen Prüfungsteile gut zu bewältigen. Der Kurs kostet 63 Euro.

Die Anmeldung für alle Kurse der Reihe „Junge VHS“ ist nur über die Eltern möglich.
Mehr Info gibt es online unter vhs.potsdam.de.

Potsdam, 25.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-25 12:11:30 Vorherige Übersicht Nächste


817

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter