Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2012

Sicherung der dauerhaften Nutzung der Kleingärten und der dauerbewohnten Häuser in Babelsberg Nord

Das Gebiet des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans Nr. 122 „Kleingärten Babelsberg-Nord" wird sehr unterschiedlich genutzt. Das zu beplanende Gebiet befindet sich am westlichen Rand des Wohngebietes im nördlichen Babelsberg, östlich der Karl-Liebknecht-Straße, westlich der Bruno-H.-Bürgel- und der Scheffelstraße und nördlich des Concordiawegs. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 12,6 ha.

Zum Einen ist dieses Gebiet zu großen Teilen durch Kleingärten geprägt. Durch einen Bebauungsplan sollen diese vorhandenen Kleingärten als Dauerkleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes planungsrechtlich gesichert werden. Das bedeutet auch, dass es keine Bebauung mit Wohngebäuden auf kleingärtnerisch genutzten Parzellen der Anlage geben darf.

Zum Anderen gibt es in diesem Plangebiet dauerbewohnte Häuser, deren bestehende Nutzung auch gesichert werden soll. Da auf diesen Teilflächen des Bebauungsplans bereits nach den geltenden Regelungen des Baugesetzbuchs Baurecht für Einfamilienhäuser besteht, sollte dieser Teil aus dem B-Planverfahren raus genommen werden. 

Eine Festschreibung der künftigen Nutzung dieser Flächen ausschließlich als Dauerkleingärten würde in die Eigentumsrechte der Grundstücksbesitzer eingreifen, so dass es zu Entschädigungsansprüchen gegenüber der Stadt käme.

Aus diesen Gründen soll dieses Gebiet (1,2 ha) aus dem Bebauungsplan entfernt werden. Es handelt sich um den südlichen Bereich der Kleingartensparte Glienicker Winkel zwischen An der Sternwarte /Herrmann-Maaß-Straße und den südlich angrenzenden Kleingartensparten.

Die Kleingartenkommission wurde über die Reduzierung dieses Plangebietes informiert und die Gründe erläutert.

Potsdam, 09.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-09 10:43:07 Vorherige Übersicht Nächste


2035

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter