Schulstart für rund 27 000 Schülerinnen und Schüler in Potsdam
Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel besucht die Grundschule im Bornstedter Feld I
Schulstart 2018
Für etwa 1875 Potsdamer Kinder hat heute mit dem ersten Schultag ein neuer und aufregender Lebensabschnitt begonnen. Aus diesem Anlass hat die Bildungsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, heute die Grundschule im Bornstedter Feld I besucht. „Vor Euch liegt eine spannende und interessante Zeit. Ich wünsche Euch und allen Schülerinnen und Schülern an Potsdamer Schulen viel Spaß in der Schule und Freude beim Lernen. Allen Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start in ein erfolgreiches Schuljahr“, sagte Noosha Aubel.
Insgesamt lernen etwa 27 000 Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr an Schulen in Potsdam, davon etwa 21 800 an städtischen und 5200 an freien Schulen. Die Schülerzahl ist damit gegenüber dem Vorjahr um knapp 500 gestiegen. Erstmals besuchen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II das neue Montessori Schulzentrum am Stern. Zum Beginn des Schuljahres 2019/20 startet dort auch die zweizügige Primarstufe.
Unter den 1875 Erstklässlern lernen 1450 an städtischen Schulen (21 Grundschulen, zwei weiterführende Schulen mit Primarstufe) und 425 Erstklässler an freien Schulen (zehn Grundschulen und einer weiterführende Schule mit Primarstufe). Insgesamt gibt es 83 erste Klassen. Die Grundschule im Bornstedter Feld I ist mit 518 Kindern die drittgrößte Grundschule in Potsdam. Hier lernen 75 Erstklässler in drei ersten Klassen.
Zum Schulanfang ruft die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Vorsicht auf. Gerade während der ersten Schultage sind für die Kinder viele neue Eindrücke zu verarbeiten, neue Abläufe zu lernen und kindliches Fehlverhalten nicht auszuschließen. Motorisierte Verkehrsteilnehmer sollten daher sprichwörtlich den „Fuß vom Gaspedal“ nehmen und besonders aufmerksam fahren, nicht nur in der Nähe von Schulen.
Potsdam, 20.08.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
