Navigation überspringen
Potsdam, 20.08.2018

Sommer 2018: Saison für Wespen und Hornissen


"Schafskälte" blieb in diesem Jahr aus

Zurzeit gibt es vermehrt Meldungen zu  Wespen- und Hornissennestern. In diesem Frühjahr konnten viele Wespen- und Hornissenköniginnen aus ihrer Winterruhe erwachen und mit der Nestgründung beginnen. Da in diesem Jahr der Winter fast nahtlos in den Sommer überging und es keine Spätfröste gab, waren kaum Verluste zu verzeichnen. Die „Schafskälte“, ein ziemlich stabiles (Kalt-) Wetterphänomen um den 11. Juni herum, blieb in diesem Jahr aus. So konnten sich die Hautflügler überdurchschnittlich gut entwickeln.

In den meisten Fällen können die Nester bleiben. Kommt es doch zu Konflikten, muss die untere Naturschutzbehörde des entsprechenden Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt informiert werden. Die hat den Kontakt zu Beratern und kann eine Umsiedlung genehmigen.  Einige Tipps und Verhaltensregeln können helfen, besser mit diesen „Nachbarn“ auszukommen.

Hierzu hat das Brandenburger Umweltministerium ein Faltblatt erarbeiten lassen, das auch online verfügbar ist. Der Direktlink ist:

https://mlul.brandenburg.de/media_fast/4055/Flyer_Wespen.pdf

Alle Wespen und Hornissenvölker sterben mit den ersten Nachtfrösten im Herbst ab. Es überleben nur die Jungköniginnen, versteckt im Erdreich.

Hornissen als „Adler der Gärten“

Ein ausgewachsenes Hornissenvolk vertilgt übrigens pro Tag zirka 500 Gramm Insekten und trägt zu Recht den Beinamen „Adler der Gärten“. Garten- und Insektenfreunde sollten die Nester über den Winter hängen lassen, da die unbewohnten Nester Florfliegen und anderen Nützlingen als Winterquartier dienen. Im Frühjahr können die Nester bei Bedarf gefahrlos abgenommen und entsorgt werden. Alte Nester werden nicht wieder von Hornissen besiedelt. 

Potsdam, 20.08.2018

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2018-08-20 12:48:47 Vorherige Übersicht Nächste


1172

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter