Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2019

Schenkung der historischen Ausstellung „Suchet der Stadt Bestes“


Landeshauptstadt Potsdam

In Vorbereitung der ersten Ständigen Ausstellung zur Potsdamer Stadtgeschichte in seinem neuen Domizil am Alten Markt erfuhr das Kuratorenteam des Potsdam Museums im Jahr 2011, dass die im Herbst 1989 in der Nikolaikirche gezeigte Ausstellung „Suchet der Stadt Bestes“ noch existierte. Engagierte Potsdamer wollten mit dieser Ausstellung auf den fortschreitenden Verfall der Potsdamer Innenstadt hinweisen.

Die Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann und ihr Stellvertreter Hannes Wittenberg nahmen eine Sichtung der Sammlung von Michael Heinroth vor, der als Mitautor und Initiator die Bewahrung der originalen Tafeln sichergestellt hatte. Aus seinem Bestand ist auch eine Sandsteintafel mit dem Hinweis auf den zeitweiligen Wohnsitz Theodor Storms in der Dortustraße 68, die seit 2013 als Objekt der Dauerausstellung zu sehen ist.

Im Rahmen der Neukonzeption der Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte hat Hannes Wittenberg heute die Tafelausstellung „Suchet der Stadt Bestes“ als einmaliges Zeugnis der oppositionellen Bewegung 1989 entgegengenommen.

Michael Heinroth ist es wichtig, seine Tafelausstellung 30 Jahre nach der Fertigstellung zusammen mit dem Besucherbuch und Fotografien an das Potsdam Museum zu übergeben und damit auch für kommende Generationen zu erhalten. Es ist vorgesehen, die Tafelausstellung digital zu erfassen und sie inhaltlich unter anderem durch Interviews zu kontextualisieren. Die Ausrichtung der neuen Ständigen Ausstellung soll zukünftig auch stärker die Sichtweisen der Stadtpolitik und der Stadtgesellschaft thematisieren.

Potsdam, 11.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-11 12:14:18 Vorherige Übersicht Nächste


744

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter