Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2019

Schenkung der historischen Ausstellung „Suchet der Stadt Bestes“


Landeshauptstadt Potsdam

In Vorbereitung der ersten Ständigen Ausstellung zur Potsdamer Stadtgeschichte in seinem neuen Domizil am Alten Markt erfuhr das Kuratorenteam des Potsdam Museums im Jahr 2011, dass die im Herbst 1989 in der Nikolaikirche gezeigte Ausstellung „Suchet der Stadt Bestes“ noch existierte. Engagierte Potsdamer wollten mit dieser Ausstellung auf den fortschreitenden Verfall der Potsdamer Innenstadt hinweisen.

Die Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann und ihr Stellvertreter Hannes Wittenberg nahmen eine Sichtung der Sammlung von Michael Heinroth vor, der als Mitautor und Initiator die Bewahrung der originalen Tafeln sichergestellt hatte. Aus seinem Bestand ist auch eine Sandsteintafel mit dem Hinweis auf den zeitweiligen Wohnsitz Theodor Storms in der Dortustraße 68, die seit 2013 als Objekt der Dauerausstellung zu sehen ist.

Im Rahmen der Neukonzeption der Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte hat Hannes Wittenberg heute die Tafelausstellung „Suchet der Stadt Bestes“ als einmaliges Zeugnis der oppositionellen Bewegung 1989 entgegengenommen.

Michael Heinroth ist es wichtig, seine Tafelausstellung 30 Jahre nach der Fertigstellung zusammen mit dem Besucherbuch und Fotografien an das Potsdam Museum zu übergeben und damit auch für kommende Generationen zu erhalten. Es ist vorgesehen, die Tafelausstellung digital zu erfassen und sie inhaltlich unter anderem durch Interviews zu kontextualisieren. Die Ausrichtung der neuen Ständigen Ausstellung soll zukünftig auch stärker die Sichtweisen der Stadtpolitik und der Stadtgesellschaft thematisieren.

Potsdam, 11.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-11 12:14:18 Vorherige Übersicht Nächste


711

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter