Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2019

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Frauenwahlrecht


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 17 Uhr, eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, im Flur des Oberbürgermeisters im Potsdamer Rathaus ein Plakat-Kunstprojekt zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht des Verbandes der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden GEDOK e.V.

„Ich freue mich, die Ausstellung nun auch in Potsdam zeigen zu können“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth. „Was liegt näher, als dass gerade Künstlerinnen sich zu dem 100jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts mit ihren individuellen Ausdrucksmöglichkeiten äußern?“, so Trauth. 20 bildende Künstlerinnen zeigen in der Ausstellung nachdenkliche, eindrückliche und provozierende Werke, die an das historische Ereignis erinnern und es mit der Gegenwart verknüpfen. In diesem Jahr tourte die Ausstellung durch mehrere Städte.

Die GEDOK e.V. ist das kulturelle Forum für Künstlerinnen, Kunstvermittlerinnen und Kunstfördernden und bundesweit das größte Künstlerinnennetzwerk verschiedener Sparten. In 23 Städten Deutschlands gibt es Regionalgruppen und in Rangsdorf wurde vor 25 Jahren die GEDOK-Brandenburg gegründet.

„Für ihr Wahlrecht haben unsere Großmütter und Urgroßmütter lange gekämpft, und sagenhafte 82 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben am 19. Januar 1919 ihre Stimme ab. Dieser Sieg der Frauenbewegung hat zu grundlegenden Verbesserungen im Leben von Frauen geführt. Schon im Wahlkampf um das Frauenwahlrecht haben Plakate sichtbare Zeichen gesetzt. So wie die Frauen vor 100 Jahren vor einer großen Herausforderung standen und sich ihren Platz in der Gesellschaft erkämpften, so ist es auch heute noch notwendig, die Anerkennung von Künstlerinnen zu stärken“, so die Gleichstellungsbeauftragte.

Potsdam, 11.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-11 11:15:09 Vorherige Übersicht Nächste


604

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter