Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2019

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Frauenwahlrecht


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 17 Uhr, eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, im Flur des Oberbürgermeisters im Potsdamer Rathaus ein Plakat-Kunstprojekt zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht des Verbandes der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden GEDOK e.V.

„Ich freue mich, die Ausstellung nun auch in Potsdam zeigen zu können“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth. „Was liegt näher, als dass gerade Künstlerinnen sich zu dem 100jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts mit ihren individuellen Ausdrucksmöglichkeiten äußern?“, so Trauth. 20 bildende Künstlerinnen zeigen in der Ausstellung nachdenkliche, eindrückliche und provozierende Werke, die an das historische Ereignis erinnern und es mit der Gegenwart verknüpfen. In diesem Jahr tourte die Ausstellung durch mehrere Städte.

Die GEDOK e.V. ist das kulturelle Forum für Künstlerinnen, Kunstvermittlerinnen und Kunstfördernden und bundesweit das größte Künstlerinnennetzwerk verschiedener Sparten. In 23 Städten Deutschlands gibt es Regionalgruppen und in Rangsdorf wurde vor 25 Jahren die GEDOK-Brandenburg gegründet.

„Für ihr Wahlrecht haben unsere Großmütter und Urgroßmütter lange gekämpft, und sagenhafte 82 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben am 19. Januar 1919 ihre Stimme ab. Dieser Sieg der Frauenbewegung hat zu grundlegenden Verbesserungen im Leben von Frauen geführt. Schon im Wahlkampf um das Frauenwahlrecht haben Plakate sichtbare Zeichen gesetzt. So wie die Frauen vor 100 Jahren vor einer großen Herausforderung standen und sich ihren Platz in der Gesellschaft erkämpften, so ist es auch heute noch notwendig, die Anerkennung von Künstlerinnen zu stärken“, so die Gleichstellungsbeauftragte.

Potsdam, 11.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-11 11:15:09 Vorherige Übersicht Nächste


615

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter