Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2019

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Frauenwahlrecht


Landeshauptstadt Potsdam

Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 17 Uhr, eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, im Flur des Oberbürgermeisters im Potsdamer Rathaus ein Plakat-Kunstprojekt zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht des Verbandes der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden GEDOK e.V.

„Ich freue mich, die Ausstellung nun auch in Potsdam zeigen zu können“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth. „Was liegt näher, als dass gerade Künstlerinnen sich zu dem 100jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts mit ihren individuellen Ausdrucksmöglichkeiten äußern?“, so Trauth. 20 bildende Künstlerinnen zeigen in der Ausstellung nachdenkliche, eindrückliche und provozierende Werke, die an das historische Ereignis erinnern und es mit der Gegenwart verknüpfen. In diesem Jahr tourte die Ausstellung durch mehrere Städte.

Die GEDOK e.V. ist das kulturelle Forum für Künstlerinnen, Kunstvermittlerinnen und Kunstfördernden und bundesweit das größte Künstlerinnennetzwerk verschiedener Sparten. In 23 Städten Deutschlands gibt es Regionalgruppen und in Rangsdorf wurde vor 25 Jahren die GEDOK-Brandenburg gegründet.

„Für ihr Wahlrecht haben unsere Großmütter und Urgroßmütter lange gekämpft, und sagenhafte 82 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben am 19. Januar 1919 ihre Stimme ab. Dieser Sieg der Frauenbewegung hat zu grundlegenden Verbesserungen im Leben von Frauen geführt. Schon im Wahlkampf um das Frauenwahlrecht haben Plakate sichtbare Zeichen gesetzt. So wie die Frauen vor 100 Jahren vor einer großen Herausforderung standen und sich ihren Platz in der Gesellschaft erkämpften, so ist es auch heute noch notwendig, die Anerkennung von Künstlerinnen zu stärken“, so die Gleichstellungsbeauftragte.

Potsdam, 11.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-11 11:15:09 Vorherige Übersicht Nächste


630

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter