Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2018

Sauberer, sicherer, leiser: Modellversuch in der Zeppelinstraße - Wie geht es weiter?


2. Informations- und Diskussionsveranstaltung am 2. Juli 2018

Alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner der Brandenburger Vorstadt und Potsdam West sind herzlich zu einer zweiten Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Modellversuch Zeppelinstraße am Montag, den 2. Juli 2018 in die Aula des Einsteingymnasiums eingeladen. Es sollen mögliche Lösungen für die angrenzenden Bereiche diskutiert und die nächsten Schritte vereinbart werden.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Bernd Rubelt, führt aus: „Ein Teil der Autofahrer nutzt noch nicht die bereits vorhandenen Alternativen, sondern weicht auf andere Strecken aus. Hier werden wir gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern der Brandenburger Vorstadt und Potsdam West Möglichkeiten für die betroffenen Bereiche diskutieren und erarbeiten. Ich lade alle Bewohnerinnen und Bewohner der Brandenburger Vorstadt und Potsdam West ein, sich intensiv an der Diskussion und gemeinsamen Suche nach Lösungen zu beteiligen“.   

Bei der ersten Veranstaltung am 16. März 2018 wurden die Ergebnisse des Modellversuchs vorgestellt und erörtert. Darüber hinaus wurden für die angrenzenden Bereiche, in denen sich durch den Ausweichverkehr das Verkehrsaufkommen erhöht hat, gemeinsam mit den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern Handlungsbedarfe ermittelt. Dazu wurden durch die Stadtverwaltung weiterführende Untersuchungen durchgeführt. Über die möglichen Maßnahmen zur Verkehrsreduzierung, deren Wirkung und Bewertung möchte die Stadtverwaltung deshalb am Montag, den 2. Juli 2018, um 19.00 Uhr informieren. Die Veranstaltung findet in der Aula des Einsteingymnasiums in der Hegelallee 30, statt.

In der Zeppelinstraße wurde über ein halbes Jahr der Modellversuch mit einer neuen Aufteilung des Verkehrsraums durchgeführt. Dieser Versuch war notwendig, da seit Jahren regelmäßig die Grenzwerte beim gesundheitsschädlichen Stickstoffdioxid überschritten wurden. Mit dem Modellversuch wurde der Nachweis erbracht, dass die Grenzwerte der Luftschadstoffe in der Zeppelinstraße und gleichzeitig in den angrenzenden Straßen dauerhaft eingehalten werden.

Allerdings wurden auch unerwünschte Auswirkungen auf die Verkehrssituation im Umfeld der Zeppelinstraße festgestellt, für die es nun gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern der betroffenen Bereiche entsprechende Lösungen zu finden gilt. Genauso wichtig ist die Verbesserung der Bedingungen für den ÖPNV und Rad- und Fußverkehr, um Pendlern attraktive Alternativen zur Nutzung des privaten PKW zu bieten. Nur so sind eine dauerhafte Änderung des Mobilitätsverhaltens und die Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Zeppelinstraße und in der Geschwister-Scholl-Straße möglich.

 

Potsdam, 26.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-26 17:43:35 Vorherige Übersicht Nächste


2732

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter