Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2018

Ehrenamtspreis der Landeshauptstadt Potsdam verliehen


Oberbürgermeister dankt Potsdamerinnen und Potsdamern für ihr Engagement

Zum zwölften Mal ist der Ehrenamtspreis der Landeshauptstadt Potsdam verliehen worden. Bei der Feierstunde in der Schinkelhalle im Erlebnisquartier Schiffbauergasse dankte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern Abend allen Potsdamerinnen und Potsdamern, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ehrenamtlich engagieren. Unter dem diesjährigen Motto „Für das lebendige Miteinander in unserer Stadt“ wurden Ehrenamtspreise in fünf Kategorien vergeben.

„Das ist der Tag der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Sonst stehen sie im Hintergrund, helfen in Notlagen, unterstützen Vereine, machen vieles möglich, was sonst undenkbar wäre. Heute wollen wir sie hochleben lassen, denn was wäre unsere Gesellschaft ohne sie? Daher gilt der ganze Dank der Landeshauptstadt Potsdam ihnen.“ Der Ehrenamtspreis wird gemeinsam von der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH und dem Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. ausgelobt. Als Hauptpartner unterstützte die Energie und Wasser Potsdam GmbH zum sechsten Mal den Ehrenamtspreis. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jessica Beulshausen und Tim Spotowitz.


Die Preisträger des Potsdamer Ehrenamtspreises 2018  

Ehrenamtspreis für langjähriges Engagement
Burkhard Radtke für sein weltliches, menschliches und kirchliches Engagement für den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft in Groß Glienicke.

Preis für das ehrenamtliche Engagement für die Entwicklung der Quartiere
Sandra Engelbrecht und Familie für ihre Nachbarschafts-, Quartiers- und Bildungsarbeit im Schlaatz und in Bornstedt.

Sonderpreis der EWP für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Robert Segner für seine kulturelle und künstlerische Bildungs- und Community-Arbeit.

Ehrenamtspreis für das Wirken für Demokratie, Toleranz und Integration
Lernwerkstatt Deutsch im Bildungsforum mit ihren 60 Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern, die Migrantinnen und Migranten beim Lernen unterstützen.

Ehrenamtspreis für den Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt
Alexander Gorges für seine vielfältige Bildungs- und Projektarbeit, u.a. im Schlaatz und für das Projekt „Habichtwiese“ in Bornstedt.

 

Potsdam, 27.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-27 09:41:04 Vorherige Übersicht Nächste


855

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter