Navigation überspringen
Potsdam, 08.08.2018

Programm gegen Müll und Beschädigungen auf der Freundschaftsinsel


Die Freundschaftsinsel ist eine Oase in der Innenstadt. Foto Landeshauptstadt Potsdam/ Christine Homann

Die Freundschaftsinsel ist in diesem Sommer besonders von Vermüllung und Vandalismus betroffen. Um den denkmalgeschützten Garten und die Insel als Ganzes als Erholungsraum für viele Potsdamerinnen und Potsdamer und Gäste der Stadt mit hoher Qualität zu erhalten, sind daher weitere Anstrengungen und ein Appell an die Potsdamerinnen und Potsdamer notwendig. Die Landeshauptstadt Potsdam setzt seit Anfang dieser Woche eine Reihe von Maßnahmen um:

-  Die Nutzungsordnung des Parks wird vor Ort noch deutlicher kenntlich gemacht.
-  Die aktuelle Präsenz des Ordnungsamtes soll beibehalten werden.
-  Ordnungswidrigkeiten werden über die Regelungen der Stadtordnung konsequent verfolgt.
-  Sachbeschädigungen werden gezielt geahndet.  
-  Jugendschutzstreifen und Streetworker sind vor Ort unterwegs und suchen das Gespräch mit auffälligen Besucherinnen und Besuchern.

Hintergrund dieser Maßnahmen ist eine besonders starke Nutzung der Insel in diesen heißen und trockenen Sommermonaten, die mit einem Anstieg von Müllablagerungen und Beschädigungen an Grünflächen, Pflanzen und Möbeln einhergeht. „Immer mehr Potsdamerinnen und Potsdamer nutzen die Freundschaftsinsel als einen Ort der Erholung und Entspannung. Wir wollen die hohe Aufenthaltsqualität für alle Besucherinnen und Besucher erhalten. Um der negativen Entwicklung hinsichtlich des Mülls und Vandalismus entgegenzuwirken, haben wir das Maßnahmenpaket geschnürt, das seit dieser Woche umgesetzt wird“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Bernd Rubelt. Hierzu arbeitet der Bereich Grün- und Verkehrsflächen mit verschiedenen Dienststellen der Landeshauptstadt Potsdam zusammen.

Mit den jetzt umgesetzten Punkten sollen Einschränkungen der Schließzeiten für das Gartendenkmal vermieden werden. Darüber hinaus wird es weiterführende Abstimmungen und Prüfungen geben. So soll geklärt werden, ob die Müllsammlung und -entsorgung zukünftig durch die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) übernommen werden kann.

So könnten die dadurch freiwerdenden gärtnerischen Kapazitäten für den gestiegenen Pflegeaufwand des Gartendenkmals genutzt werden. Auch wird die Einrichtung und Finanzierung eines Wachdienstes zur Steigerung der Akzeptanz und Durchsetzung der Benutzungsordnung geprüft.

 

Potsdam, 08.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-08 15:31:26 Vorherige Übersicht Nächste


909

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter