Stadt- und Landesbibliothek sucht noch Buchpaten
Diätbuch aus dem 18. Jahrhundert soll für die Sammlung restauriert werden
Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) sucht noch Spender für die Restaurierung eines Werkes, welches Dank großzügiger Unterstützung durch die Buchpaten bereits im Jahr 2017 erworben werden konnte. Das Buch ergänzt und erweitert das bereits in der SLB existierende Werk des Verfassers Johann Sigismund Elsholtz (1623 – 1688). Das Diät-Buch aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel „Ioan. Sig. Elsholtii Diaeteticon: das ist Neues Tisch-Buch, oder Unterricht von Erhaltung guter Gesundheit durch eine ordentliche Diät, und insonderheit durch rechtmäßigen Gebrauch der Speisen, und des Geträncks in sechs Bücher ....“
Ein Grund, weshalb das vorliegende Buch für die Sammlung Brandenburgica in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam so bedeutsam ist, ergibt sich durch die historische Bedeutung des Autors für das gerade damals im Aufbau befindliche Brandenburg - Preußen. Elsholtz ist nicht nur Kind der Mark, sondern durch seine akademischen Arbeiten über die Region und als Initiator vieler noch heute bestehender Einrichtungen in Berlin und Umgebung von herausragender Bedeutung für die Landesgeschichte.
Damit das Buch auch noch die nächsten Jahrhunderte überstehen kann, muss der Einband komplett erneuert werden. Im Sinne einer historisch adäquaten Wiederherstellung soll dem Buch mit einem wertvolleren Ledereinband zu neuem Glanz verholfen werden. Dafür werden noch 700 Euro benötigt.
Im Mai dieses Jahres waren im Rahmen des etablierten Buchpatenprojektes der SLB drei neue Werke vorgestellt und für deren antiquarischen Ankauf um Spenden geworben worden. Es handelt sich um wertvolle Bücher aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, die den historischen Altbestand Brandenburgica ergänzen. Bereits nach wenigen Wochen konnten für alle drei Werke Buchpaten gefunden werden, sodass sich die Bücher inzwischen im Bestand der Bibliothek befinden. „Es ist einfach wunderbar, dass der über Jahre gewachsene feste Kreis unserer Buchpaten dem Projekt die Treue hält und sich immer wieder mit Spenden dafür engagiert“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der Stadt- und Landesbibliothek.
Interessenten für das Buchpatenprojekt können sich gerne an Dr. Frank Dirk Hoppe wenden, telefonisch unter 0331 289 6500 oder per E-Mail an hoppe@bibliothek.potsdam.de.
Potsdam, 08.08.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
