Navigation überspringen
Potsdam, 08.08.2018

Stadt- und Landesbibliothek sucht noch Buchpaten


Diätbuch aus dem 18. Jahrhundert soll für die Sammlung restauriert werden

Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) sucht noch Spender für die Restaurierung eines Werkes, welches Dank großzügiger Unterstützung durch die Buchpaten bereits im Jahr 2017 erworben werden konnte. Das Buch ergänzt und erweitert das bereits in der SLB existierende Werk des Verfassers Johann Sigismund Elsholtz (1623 – 1688). Das Diät-Buch aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel „Ioan. Sig. Elsholtii Diaeteticon: das ist Neues Tisch-Buch, oder Unterricht von Erhaltung guter Gesundheit durch eine ordentliche Diät, und insonderheit durch rechtmäßigen Gebrauch der Speisen, und des Geträncks in sechs Bücher ....“

Ein Grund, weshalb das vorliegende Buch für die Sammlung Brandenburgica in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam so bedeutsam ist, ergibt sich durch die historische Bedeutung des Autors für das gerade damals im Aufbau befindliche Brandenburg - Preußen. Elsholtz ist nicht nur Kind der Mark, sondern durch seine akademischen Arbeiten über die Region und als Initiator vieler noch heute bestehender Einrichtungen in Berlin und Umgebung von herausragender Bedeutung für die Landesgeschichte.

Damit das Buch auch noch die nächsten Jahrhunderte überstehen kann, muss der Einband komplett erneuert werden. Im Sinne einer historisch adäquaten Wiederherstellung soll dem Buch mit einem wertvolleren Ledereinband zu neuem Glanz verholfen werden. Dafür werden noch 700 Euro benötigt.

Im Mai dieses Jahres waren im Rahmen des etablierten Buchpatenprojektes der SLB drei neue Werke vorgestellt und für deren antiquarischen Ankauf um Spenden geworben worden. Es handelt sich um wertvolle Bücher aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, die den historischen Altbestand Brandenburgica ergänzen. Bereits nach wenigen Wochen konnten für alle drei Werke Buchpaten gefunden werden, sodass sich die Bücher inzwischen im Bestand der Bibliothek befinden. „Es ist einfach wunderbar, dass der über Jahre gewachsene feste Kreis unserer Buchpaten dem Projekt die Treue hält und sich immer wieder mit Spenden dafür engagiert“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der Stadt- und Landesbibliothek.

Interessenten für das Buchpatenprojekt können sich gerne an Dr. Frank Dirk Hoppe wenden, telefonisch unter 0331 289 6500 oder per E-Mail an hoppe@bibliothek.potsdam.de.

 

Potsdam, 08.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-08 15:25:27 Vorherige Übersicht Nächste


844

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter