Navigation überspringen
Potsdam, 09.08.2018

Denkmal im Holländischen Viertel wird weiter saniert


Führungen durch die Benkertstraße 3 mit Hofanlage am Tag des offenen Denkmals Denkmal Benkertstr. 3 (Foto: LHP/Christine Homann)

Der Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 ist ein Höhepunkt des diesjährigen Europäischen Kulturerbejahres 2018 und steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. „Wir möchten damit den Blick auf die architektonische Vielfalt in Potsdam lenken: Welche europäischen Einflüsse lassen sich finden? Welche länderübergreifend tätigen Baumeister prägen die Stadt? Antworten auf diese und andere Fragen geben Baustile, Stilelemente, Materialien, technische oder künstlerische Fertigkeiten, die es zu entdecken gilt“, sagt Sabine Ambrosius von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam.

Unter den knapp 50 Denkmalen, die in diesem Jahr geöffnet sind, sind Kirchen, Villen, Museen, Wohnhäuser und andere historisch bedeutende Orte, die in vielen Fällen für die Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Denkmalbesitzer, Architekten und Restauratoren laden wieder zu Führungen, Vorträgen und interessanten Gesprächen ein. Eines der geöffneten Denkmale ist das Haus in der Benkertstraße 3 mit Hofanlage. Das Objekt liegt im Holländischen Viertel im Block Friedrich-Ebert-Straße / Mittelstraße / Kurfürstenstraße / Benkertstraße und wurde als  Mittelhaus der Blockzeile in der Benkertstraße als vermutlich eines der letzten Gebäude gegen 1740/1742 erstellt.

Das Vorderhaus als traufständiges Typenhaus wurde mit einem linken Seitenflügel erstellt und schon kurze Zeit danach um ein eingeschossiges unterkellertes Quergebäude ergänzt. Im Laufe der Zeit folgten ein weiterer Seitenflügel rechts sowie ein Waschhaus. Die komplettierte die Hofbebauung zum allseitig umbauten mit Lesesteinen gepflasterten und einem Brunnen versehenen Hof. Das hinter dem Quergebäude liegende Gartengrundstück war lange Zeit unbebaut, wurde jedoch mit der weiteren Expansion der ansässigen Tischlerei ebenfalls mit Lager- und Produktionsgebäuden bebaut. Um weitere Werkstattflächen zu generieren, wurde das Quergebäude kurzerhand um zwei weitere Etagen aufgestockt.

Das Ensemble zeigt sich heute noch mit Ausnahme des Waschhauses vollständig erhalten, lediglich wurden bei einem Brand in der Wendezeit der Dachstuhl des Quergebäudes sowie die Inneneinrichtung vernichtet. Das oberste Geschoss wurde daraufhin abgetragen und notgedeckt. Die Gartenbebauung wurde ebenfalls abgetragen.

Das Vorderhaus sowie Teile des rechten und linken Seitenflügels wurden als Standort des Potsdam Museums nach der Wende saniert, Quergebäude und andere Teilbebauungen sind jedoch bis heute nicht angefasst worden und sind nun Teil eines Sanierungskonzeptes zur Rückführung der Museumsnutzung in Wohn- und Ladenflächen, sowie der Sanierung des Werkstattgebäudes und Wiederherstellung des Waschhauses zur typischen Hofschließung des Areals. Die anstehende denkmalgerechte Sanierung ist angeschoben und das Konzept zur Genehmigung eingereicht. Bewusst wurden Teile der bereits erteilten Genehmigungen nochmals in Rück- und Absprache mit dem Sanierungsträger und der Denkmalpflege überarbeitet und neu eingereicht. Insgesamt wird nach Sanierung neben zwei Ladeneinheiten im Erdgeschoss des Vorderhauses auf barrocken Grundrissen innerstädtischer Wohnraum in historischem Kontext stehend angeboten werden können.  

Am Tag des offenen Denkmals kann die Anlage durch Führungen um 11 und um 15 Uhr besichtigt werden. Es ist die letzte Gelegenheit, die Gebäude im jetzigen Zustand vor der Sanierung zu sehen.

Das vollständige Programm zum Tag des offenen Denkmals wird in Kürze separat veröffentlicht.

Informationen zum Tag des offenen Denkmals in PotsdamPotsdam, 09.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-09 13:06:34 Vorherige Übersicht Nächste


759

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter