Navigation überspringen
Potsdam, 09.08.2018

Denkmal im Holländischen Viertel wird weiter saniert


Führungen durch die Benkertstraße 3 mit Hofanlage am Tag des offenen Denkmals Denkmal Benkertstr. 3 (Foto: LHP/Christine Homann)

Der Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 ist ein Höhepunkt des diesjährigen Europäischen Kulturerbejahres 2018 und steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. „Wir möchten damit den Blick auf die architektonische Vielfalt in Potsdam lenken: Welche europäischen Einflüsse lassen sich finden? Welche länderübergreifend tätigen Baumeister prägen die Stadt? Antworten auf diese und andere Fragen geben Baustile, Stilelemente, Materialien, technische oder künstlerische Fertigkeiten, die es zu entdecken gilt“, sagt Sabine Ambrosius von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam.

Unter den knapp 50 Denkmalen, die in diesem Jahr geöffnet sind, sind Kirchen, Villen, Museen, Wohnhäuser und andere historisch bedeutende Orte, die in vielen Fällen für die Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Denkmalbesitzer, Architekten und Restauratoren laden wieder zu Führungen, Vorträgen und interessanten Gesprächen ein. Eines der geöffneten Denkmale ist das Haus in der Benkertstraße 3 mit Hofanlage. Das Objekt liegt im Holländischen Viertel im Block Friedrich-Ebert-Straße / Mittelstraße / Kurfürstenstraße / Benkertstraße und wurde als  Mittelhaus der Blockzeile in der Benkertstraße als vermutlich eines der letzten Gebäude gegen 1740/1742 erstellt.

Das Vorderhaus als traufständiges Typenhaus wurde mit einem linken Seitenflügel erstellt und schon kurze Zeit danach um ein eingeschossiges unterkellertes Quergebäude ergänzt. Im Laufe der Zeit folgten ein weiterer Seitenflügel rechts sowie ein Waschhaus. Die komplettierte die Hofbebauung zum allseitig umbauten mit Lesesteinen gepflasterten und einem Brunnen versehenen Hof. Das hinter dem Quergebäude liegende Gartengrundstück war lange Zeit unbebaut, wurde jedoch mit der weiteren Expansion der ansässigen Tischlerei ebenfalls mit Lager- und Produktionsgebäuden bebaut. Um weitere Werkstattflächen zu generieren, wurde das Quergebäude kurzerhand um zwei weitere Etagen aufgestockt.

Das Ensemble zeigt sich heute noch mit Ausnahme des Waschhauses vollständig erhalten, lediglich wurden bei einem Brand in der Wendezeit der Dachstuhl des Quergebäudes sowie die Inneneinrichtung vernichtet. Das oberste Geschoss wurde daraufhin abgetragen und notgedeckt. Die Gartenbebauung wurde ebenfalls abgetragen.

Das Vorderhaus sowie Teile des rechten und linken Seitenflügels wurden als Standort des Potsdam Museums nach der Wende saniert, Quergebäude und andere Teilbebauungen sind jedoch bis heute nicht angefasst worden und sind nun Teil eines Sanierungskonzeptes zur Rückführung der Museumsnutzung in Wohn- und Ladenflächen, sowie der Sanierung des Werkstattgebäudes und Wiederherstellung des Waschhauses zur typischen Hofschließung des Areals. Die anstehende denkmalgerechte Sanierung ist angeschoben und das Konzept zur Genehmigung eingereicht. Bewusst wurden Teile der bereits erteilten Genehmigungen nochmals in Rück- und Absprache mit dem Sanierungsträger und der Denkmalpflege überarbeitet und neu eingereicht. Insgesamt wird nach Sanierung neben zwei Ladeneinheiten im Erdgeschoss des Vorderhauses auf barrocken Grundrissen innerstädtischer Wohnraum in historischem Kontext stehend angeboten werden können.  

Am Tag des offenen Denkmals kann die Anlage durch Führungen um 11 und um 15 Uhr besichtigt werden. Es ist die letzte Gelegenheit, die Gebäude im jetzigen Zustand vor der Sanierung zu sehen.

Das vollständige Programm zum Tag des offenen Denkmals wird in Kürze separat veröffentlicht.

Informationen zum Tag des offenen Denkmals in PotsdamPotsdam, 09.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-09 13:06:34 Vorherige Übersicht Nächste


817

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter