Navigation überspringen
Potsdam, 22.02.2012

Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP testet Hybridbus von Volvo

Im Rahmen der Zusammenarbeit der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH mit dem Bushersteller Volvo kommt es in der kommenden Woche zu einer Premiere: Erstmalig wird bei der ViP ein Hybridbus im Einsatz sein. Dieser Test ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem zukünftig noch umweltschonenderen Öffentlichen Personennahverkehr in Potsdam.

Die Volvo-Hybridtechnologie ist eine neuartige Antriebslösung für Stadtbusse. Die beim häufigen Bremsen im Stadtverkehr anfallende Energie geht nicht in Form von Wärme an den Bremsen verloren, sondern wird für den Antrieb des Fahrzeugs genutzt, indem sie für einen Elektromotor zwischengespeichert wird. Das Speicherelement ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer speziellen Elektronik. Der Dieselmotor hat eine Leistung von 158 kW (212 PS) und der Elektromotor eine Dauerleistung von 70 kW (94 PS). Bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h wird ausschließlich elektrisch gefahren, erst danach übernimmt der Dieselmotor die weitere Beschleunigung. Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs sinkt dadurch um bis zu 30 % und die Emissionen um 40 bis 50 % gegenüber einem vergleichbaren normalen Dieselbus.

Der Hybridbus wird ab dieser Woche bis zum 08.03.2012 auf der Buslinie 696 eingesetzt. Geplant ist die Besetzung der Verstärkerfahrten auf der Teilstrecke zwischen S Griebnitzsee und Bhf. Medienstadt Babelsberg montags bis freitags zwischen 6.30 Uhr und 10.00 Uhr sowie von 13.00 bis 19.30 Uhr. Im Abendverkehr von 19.30 bis 21.30 Uhr wird der Hybridbus auf der gesamten Strecke der Linie 696 zwischen S Griebnitzsee und Robert-Baberske-Str. unterwegs sein.

Da der Volvo-Hybridbus im Rahmen des Tests nur für drei Wochen in Potsdam im Einsatz sein wird, werden für diesen Zeitraum keine Fahrausweisautomaten und Entwerter in das Fahrzeug eingebaut. Fahrgäste, die keine Zeitkarten haben, sind eingeladen, dieses Fahrzeug unentgeltlich zu testen.

Der eingesetzte Bus ist nicht in den Farben der ViP lackiert und verfügt über keine elektronische Haltestellenanzeige.

Potsdam, 22.02.2012

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2012-02-22 09:09:21 Vorherige Übersicht Nächste


2203

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

Neue Ausschreibung für restliche Planungsleistungen wird vorbereitet 31.08.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat den Generalplanervertrag mit der ARGE Obermeyer/Ramboll (ARGE) für die Planungsarbeiten zur Straßenbahnstrecke nach Krampnitz gekündigt. Vertragsgegenstand war eine ...
Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Verlängerte Linie 662 verbindet heute Campus Jungfernsee mit Bahnhof Elstal 04.08.25 - Für die Bewohner von Elstal, Priort und Potsdam gibt es Grund zu feiern: Ab dem 4. August bieten Havelbus und der Verkehrsbetrieb Potsdam eine neue Busverbindung in den Potsdamer Norden. Damit wird die drei Kilometer lange ...
ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland 10.09.24 - Beim Projekt Tram 96 Krampnitz/Fahrland steht der nächste Schritt an: Die Planfeststellungsunterlagen für die Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland werden öffentlich ausgelegt. ...

 
Facebook twitter