Navigation überspringen
Potsdam, 14.05.2025

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule


Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer Busfahrerinnen und Busfahrer, aber auch für den theoretischen Unterricht der Straßenbahn-Fahrschule und für den obligatorischen Dienstunterricht des ViP-Fahrpersonals.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagte: „Mit dem Aufbau einer eigenen Ausbildung für die Busfahrerinnen und Busfahrer im vergangenen Jahr hat sich die Personalsituation im Fahrdienst bei der ViP nachhaltig verbessert. Für die Landeshauptstadt Potsdam bedeutet dies wieder mehr Betriebsstabilität und Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs. Das ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung des Umweltverbundes und leistet seinen Beitrag zur weiteren Erhöhung der Lebensqualität in der Stadt. Für die Umsetzung der Verkehrswende bis hin zur autoarmen Innenstadt ist ein verlässlicher Betrieb von Bus und Bahn eine entscheidende Voraussetzung. Ich freue mich, dass mit dem neuen Gebäude die Ausbildung nun noch besser erfolgen kann.“

Uwe Loeschmann, technischer Geschäftsführer der ViP, sagt: „Unsere Fahrschule für die Busfahrerinnen und Busfahrer startete im August 2024 den ersten Lehrgang. Der dritte, im April 2025 gestartete Lehrgang wird nunmehr im neuen Fahrschulgebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zum ViP-Betriebshof durchgeführt. Eine Tramfahrschule gehörte bereits seit unseren Anfängen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Unternehmen und deren Vorgängern. Die Theorieausbildung für die künftigen Fahrerinnen und Fahrer von Bus und Tram sowie der Dienstunterricht erfolgen ab sofort im neuen Gebäude. Wir verfügen hier über Schulungsräume und ein Technikkabinett mit Funktionsmodellen sowie Büroräume. Die eigene Ausbildung ermöglicht von Beginn an eine Integration der Fahrschüler in die Prozesse der ViP, in die Teambildung und eine enge Betreuung durch die künftige Führungskraft. Leiter der neuen Fahrschule für den Kfz.-Bereich ist Jacek Geisler. Er ist als neuer Kollege seit dem vergangenen Jahr bei der ViP und bringt viel Fachwissen, Methodik und eigene Lehrerfahrung ein.“

Die sechs Teilnehmer des aktuellen Lehrgangs erhielten bereits ihre beschleunigte Grundqualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Die praktische Ausbildung erfolgt mit dem ViP-Fahrschulbus. Voraussichtlich im August 2025 werden die Neulinge ihren Führerschein Bus erlangen und in den Fahrbetrieb wechseln.

Zu den Ausbildungsinhalten zählen der Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse D (zwei Wochen theoretischer Unterricht, zirka 12 Wochen Praxis), eine ca. vier Wochen lange beschleunigte Grundqualifikation für die Personenbeförderung mit anschließender IHK-Prüfung. Hinzu kommt eine intensive Vorbereitung auf den Einsatz im Linienverkehr. Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die ViP. Die Fahrschülerinnen und Fahrschüler erhalten ein faires Ausbildungsgehalt.

Die ViP bietet den neuen Kolleginnen und Kollegen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung dann Arbeitsplatzsicherheit und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine Bezahlung nach Tarifvertrag, Rentenzusatzversicherung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung, ein Mitarbeiterticket und die Möglichkeit, JobRad zu nutzen. Außerdem gibt es die Möglichkeit für täglich zwei Stunden kostenfreies Schwimmen im blu und Kiezbad am Stern sowie eine Kantine auf dem Betriebshof der ViP.

Erwartet wird von den Bewerberinnen und Bewerbern ein überdurchschnittliches Verantwortungsgefühl und eine ausgeprägte Servicementalität. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B mit mindestens dreijähriger Fahrpraxis. Führerscheine der Klassen C oder D (auch ohne Fahrerfahrung) sind wünschenswert, aber kein Muss. Zwingend erforderlich sind die Fahrdiensttauglichkeit und die Bereitschaft zu Schichtdiensten (Früh-, Spät- und Nachtschicht sowie Wochenenddienste). Sich auch künftig im Dienstunterricht weiterzubilden (zum Beispiel bei Änderungen des gesetzlichen Rahmens oder bei technischen Neuerungen) wird ebenso von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet wie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Teamgeist.

Weitere Informationen finden Interessent*innen unter vip-potsdam.de/busfahrschule
Alternativ sind Bewerbungen unter bewerbungen@vip-potsdam.de möglich.

Potsdam, 14.05.2025

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2025-05-14 20:30:25 Vorherige Übersicht Nächste


199

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 16. bis 22. Juni 2025 13.06.25 - Fete de la Musique Aufgrund der Fete de la Musique am 21.06.2025 werden folgende Straßen in Potsdam gesperrt: Lindenstraße zwischen Hegelallee und Gutenbergstraße; Dortustraße zwischen Hegelallee und ...
Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien in den Stadtteilen?

Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien in den Stadtteilen?

Erster Regionaldialog der Jugendhilfe 13.06.25 - Am 16. Juni 2025 lädt der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam alle lokalen Akteur*innen und Partner*innen der Jugendhilfe aus dem Schlaatz, Waldstadt I und II sowie Potsdam Süd zum ersten ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 9. bis 15. Juni 2025 08.06.25 - Potsdamer Schlösserlauf Für den Potsdamer Schlösserlauf am 15.06.2025 sind temporäre Sperrungen in der Zeit von 9:00 Uhr - 15:00 Uhr entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt notwendig.   L40 ...
Badesaison 2025

Badesaison 2025

Was Badende beachten sollten 08.06.25 - Der öffentlich-rechtliche Gesundheitsdienst der Landeshauptstadt Potsdam macht darauf aufmerksam, dass bei anhaltend warmen Temperaturen und warmer Witterung bei den nährstoffhaltigen Havelgewässern in Potsdam ein ...
Fernwärmeunterbrechung am Luisenplatz am 11. Juni 2025

Fernwärmeunterbrechung am Luisenplatz am 11. Juni 2025

Stadtwerke Potsdam GmbH 05.06.25 - Aufgrund geplanter Baumaßnahmen im Fernwärmenetz muss am Mittwoch, 11. Juni 2025 die Fernwärmeversorgung im Bereich Luisenplatz vorübergehend unterbrochen werden. Die Arbeiten beginnen nachts um 3:00 Uhr und ...

 
Facebook twitter