Navigation überspringen
Potsdam, 29.01.2014

Potsdamer Musikschüler erfolgreich beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

Überaus erfolgreich haben die Ensembles und Solisten der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Rathenow abgeschnitten. Von den 16 aus Potsdam gestarteten Ensembles, die alle einen 1. Preis erspielen konnten, werden jetzt zehn Ensembles die Landeshauptstadt Potsdam beim Landeswettbewerb in Eberswalde vertreten. Zwei Ensembles haben ebenfalls die entsprechende Punktzahl zur Weiterleitung erreicht, sind aber noch zu jung, um sich zur Teilnahme qualifizieren zu können. Über die Höchstpunktzahl von 25 Punkten freuen sich zwei Ensembles: Luise Henriette Catenhusen und Björn Weidemann (beide Blockflöte) sowie Alexandra Buchmüller, Jakob Tanner und Sarah Louise Grothe (alle Violine) mit ihren Ensembleleitern und Lehrkräften Silvia Müller, Simon Borutzki, Irmtraud Krüger und Friederike Jablonowski.

Insgesamt zehn Solisten der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" gingen ebenfalls an den Start. Von ihnen konnten acht einen ersten Preis erreichen. Vier junge Solisten werden Potsdam beim Landeswettbewerb in Eberswalde repräsentieren, zwei ganz junge Solistinnen haben auch die erforderliche Punktzahl erreicht, aber noch nicht das qualifizierungsfähige Alter. Bei den Solisten waren die beiden jungen Pianistinnen Elisabeth Vollbrecht und Sophia Simanowitsch mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten besonders erfolgreich und freuen sich mit ihrem Lehrer Mirko Krejci gemeinsam über den Erfolg.

Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" wird am 28. und 29. März 2014 in Eberswalde ausgetragen.

Potsdam, 29.01.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-29 11:36:31 Vorherige Übersicht Nächste


2357

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter