Navigation überspringen
Potsdam, 29.01.2014

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

Die Stadt Potsdam soll den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2014 auf einen Anteil von 40 Prozent anheben. Das fordert die SPD heute in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung.

„Mit diesem Vorschlag appellieren wir ausdrücklich auch an unsere politischen Mitbewerber. Denn das Vorschlagsrecht für kommunale Aufsichtsratsmandate liegt in Abhängigkeit vom Wahlerfolg bei den jeweiligen Fraktionen", erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Schubert.

Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Förderung von Frauen in Führungspositionen, mit dem der Anteil von Frauen in Aufsichtsräten verbindlich geregelt werden soll. Die SPD will bereits jetzt eine verbindliche Festlegung in der Stadt, da nach der Kommunalwahl im Mai auch eine Vielzahl von Aufsichtsratsmandaten neu vergeben werden. Diese sollen dann bereits nach der neuen Regelung besetzt werden.

Aktuell liegt die Frauenquote bei den Aufsichtsräten der Landeshauptstadt unter fünf Prozent. Schubert erklärt: „Gleichberechtigung misst sich nicht an Sonntags- und Frauentagsreden, sondern an konkreten Maßnahmen. Das ist ein konkreter Beitrag zu mehr Gleichberechtigung. Potsdam kann hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Wenn die Umsetzung gleichzeitig mit der Kommunalwahl erfolgt, ist dies ein deutliches Signal.“

Während im Bund ein Anteil von 30 Prozent Frauen festgelegt werden soll, will die SPD die Quote in Potsdam bei 40 Prozent verankern. Das entspricht einem Beschluss der Landes-SPD, die zukünftig eine 40-prozentige Besetzung der Aufsichtsräte mit Frauen für die landeseigenen Gesellschaften umzusetzen will.

Derzeit entsendet die SPD in die städtischen Aufsichtsräte 9 Frauen bei insgesamt 22 Sitzen. Das sind ziemlich genau 40,9 Prozent.

Potsdam, 29.01.2014

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-29 11:38:31 Vorherige Übersicht Nächste


2870

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter