Navigation überspringen
Potsdam, 29.01.2014

SPD Potsdam: Mehr Frauen in die Aufsichtsräte

Die Stadt Potsdam soll den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der städtischen Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2014 auf einen Anteil von 40 Prozent anheben. Das fordert die SPD heute in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung.

„Mit diesem Vorschlag appellieren wir ausdrücklich auch an unsere politischen Mitbewerber. Denn das Vorschlagsrecht für kommunale Aufsichtsratsmandate liegt in Abhängigkeit vom Wahlerfolg bei den jeweiligen Fraktionen", erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Schubert.

Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Förderung von Frauen in Führungspositionen, mit dem der Anteil von Frauen in Aufsichtsräten verbindlich geregelt werden soll. Die SPD will bereits jetzt eine verbindliche Festlegung in der Stadt, da nach der Kommunalwahl im Mai auch eine Vielzahl von Aufsichtsratsmandaten neu vergeben werden. Diese sollen dann bereits nach der neuen Regelung besetzt werden.

Aktuell liegt die Frauenquote bei den Aufsichtsräten der Landeshauptstadt unter fünf Prozent. Schubert erklärt: „Gleichberechtigung misst sich nicht an Sonntags- und Frauentagsreden, sondern an konkreten Maßnahmen. Das ist ein konkreter Beitrag zu mehr Gleichberechtigung. Potsdam kann hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Wenn die Umsetzung gleichzeitig mit der Kommunalwahl erfolgt, ist dies ein deutliches Signal.“

Während im Bund ein Anteil von 30 Prozent Frauen festgelegt werden soll, will die SPD die Quote in Potsdam bei 40 Prozent verankern. Das entspricht einem Beschluss der Landes-SPD, die zukünftig eine 40-prozentige Besetzung der Aufsichtsräte mit Frauen für die landeseigenen Gesellschaften umzusetzen will.

Derzeit entsendet die SPD in die städtischen Aufsichtsräte 9 Frauen bei insgesamt 22 Sitzen. Das sind ziemlich genau 40,9 Prozent.

Potsdam, 29.01.2014

Veröffentlicht von:
SPD Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-29 11:38:31 Vorherige Übersicht Nächste


2812

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter