Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2022

Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage 2022


Herbsttreffpunkt mit kostenlosen Lesungen, Abenteuern, Tools und digitalen Welten

Vom 15. bis 25. November finden in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam sowie in den Zweigbibliotheken die Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage statt.
Während des traditionellen Herbsttreffpunktes stehen Kindern und Jugendlichen sowie Schulklassen wieder viele interessante Angebote zu diskussionsreichen Kinder- und Jugendbüchern auf dem vielfältigen Programm.

Auch in diesem Jahr stehen die Lesungen sowohl analog als auch digital zur Auswahl. So sind persönliche Begegnungen vor Ort mit den Autorinnen und Autoren in den Bibliotheken gegeben, aber ein Stück Bibliothek kommt auf Wunsch auch mit digitalen Aktionen nach Hause, in die Kita oder in die Schule.

Wie in jedem Jahr stellen sich beliebte und ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren mit ihren aktuellen Büchern und Aktionen dem jungen Publikum vor. Unter anderem die Kinderbuchautorin Kirsten Reinhardt mit ihrem Erfolgsbuch „Elvis Gursinski“ oder der Autor Boris Pfeiffer mit dem finalen vierten Band seines Tiefsee- und Umweltabenteuers „Survivers – Die letzte Hoffnung“.

Die Themenwoche ‚Diversität – Wie tolerant sind wir wirklich?‘ des Bildungsforums begleiten zwei Lesungen: Mit Jugendlichen diskutiert der Extremismus-Experte und Bundesverdienstkreuzträger Ahmad Mansour Themen aus seinem Buch „Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass“. Für Vorschulkinder liest die Berliner Autorin Anja Tuckermann aus ihren Büchern „Der Mann, der eine Blume sein wollte“ und „Nusret und die Kuh“. Während das Lese-Musical „Das fantastische fliegende Fundbüro“ mit Andreas Hüging und Angelika Niestrath zu einer literarischen Lesung mit viel Live-Musik, Spaß und Action einlädt, präsentiert Wortkünstler und Poetry-Slamer Bas Böttcher „Verkuppelte Worte“ in seinem Slamposium für junge Leute.

Digitale Begegnungen gibt es mit dem literarischen Clowness-Theater „Der Bücherschatz“ sowie mit dem Autor TINO und seinen vier magischen Online-Lesungen. Ein digitales Highlight hält der Erfolgsautor THiLO mit seinen „Lockdown-Agents“: „Im Labor des Virologen“ für Kinder ab acht Jahren bereit. Dieser Escape-Room für Zuhause als Download zum Ausdrucken und Loslegen ist eine Weltneuheit, die Spannung und Abenteuer für die ganze Familie verspricht. Kostenlosen Zugang erhalten alle interessierten Kinder und Jugendliche per Anmeldung auf www.bibliothek.potsdam.de/veranstaltungen.

Die Literaturtage versprechen zwei Wochen mit interessanten Begegnungen, digitalen Lesungen und Schnitzeljagden, Diskussionsrunden, Bilderbuchgucken und vielen Aktionen mit druckfrischen Büchern. Die Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage sind ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam.

Ausführliche Informationen zum Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage, insbesondere zu den digitalen Veranstaltungen (nutzbar bis 14. Dezember) sind dem Online-Flyer auf www.bibliothek.potsdam.de zu entnehmen. Platzreservierungen für Schulklassen können online gebucht werden unter www.bibliothek.potsdam.de/veranstaltungen. Reservierungen für die Zweigbibliotheken können telefonisch in den entsprechenden Einrichtungen angefragt werden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Onlineangeboten ist frei.

 

Potsdam, 15.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-15 09:38:23 Vorherige Übersicht Nächste


406

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter