Navigation überspringen
Potsdam, 13.05.2020

Potsdamer GründerTag 2020 findet nicht statt


Unterstützungsangebote für Startups und junge Unternehmen bleiben erhalten Impressionen Potsdamer Grü

Der diesjährige Potsdamer GründerTag, ursprünglich geplant am 11. Juni 2020, muss leider auf Grund der aktuellen Situation um die Corona-Krise abgesagt werden. Der nächste Termin für den Potsdamer Gründertag 2021 steht. Es ist der 8. Juni 2021.

Seit 12 Jahren bietet der GründerTag regulär einmal im Jahr die Möglichkeit, alle Partner des regionalen Netzwerkes Gründerforum Potsdam kennenzulernen, sich vor Ort individuell beraten zu lassen, mit einem vielfältigen Programm Gründungswissen zu erlangen und sich mit anderen Gründer*innen auszutauschen.

„Der Potsdamer GründerTag ist als jährlicher Höhepunkt für die Stärkung des Gründungsklimas der Stadt seit 2007 fest etabliert. Umso schwerer fällt uns die diesjährige Absage. Das Programm für 2020 stand bereits fest: viele spannende Vorträge, praxisnahe Gründungsgeschichten und ein Rahmenprogramm rund um die Themen Kreativität, Innovation und Ideenpitching. Diese frühzeitige Entscheidung und Absage ist jedoch notwendig, weil auch die Partner Planungssicherheit brauchen und um finanzielle Risiken zu vermeiden, die mit der weiteren Vorbereitung durch eine spätere Absage entstanden wären“, erklärt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam. „Wir richten den Blick nach vorn und freuen uns, das Programm für 2021 weiterzuentwickeln und vorzubereiten. Wir lassen die Gründerinnen und Gründer dennoch nicht alleine. Denn wer Beratung braucht, bekommt diese auch weiterhin bei der Wirtschaftsförderung.“
 
Für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen in Potsdam stehen die Unterstützungsangebote des Potsdamer Netzwerks „Gründerforum Potsdam“ auch jetzt zur Verfügung. Aktuell werden diese überwiegend online und telefonisch angeboten. Eine Reihe von Veranstaltungen findet digital statt. Auf der Potsdamer Gründungsplattform www.gruenden-in-potsdam.de wurden die Online-Formate im Artikel „Gründen in Zeiten von Corona“ und im Veranstaltungskalender zusammengefasst. Darüber hinaus werden auf dieser Webseite die Unterstützungsangebote für Unternehmen des Landes Brandenburg und des Bundes während der aktuellen Situation übersichtlich dargestellt und laufend aktualisiert. Fragen der Gründerinnen und Gründer beantwortet weiterhin gerne die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331/ 289-2821 oder wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de.

Potsdam, 13.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-13 14:05:51 Vorherige Übersicht Nächste


650

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter