Navigation überspringen
Potsdam, 13.05.2020

Bürgerservice der Landeshauptstadt ab Montag wieder regulär geöffnet


Telefonische Anmeldung im Bürgerservice, der Kfz-Stelle und der Ausländerbehörde

Die Dienstleistungen im Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam werden bei vorheriger telefonischer Anmeldung und unter Wahrung der aktuell geltenden Hygienebedingungen ab Montag, 18. Mai 2020, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten angeboten.

„In den vergangenen Wochen konnten die Bürgeranliegen nur teilweise abgearbeitet werden. Die Terminvergabe erfolgte dabei nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Ab Montag werden wir die Bürgerdienstleistungen wieder komplett hochfahren und vollumfänglich für die Potsdamerinnen und Potsdamer anbieten können“, sagt die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier. „Wichtig ist, dass die Besucher vorher telefonisch einen Termin vereinbaren, da die Informationsschalter zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschlossen bleiben. Darüber hinaus werden Besucherinnen und Besucher gebeten, sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten und beim Betreten der Gebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“

Das Bürgerservicecenter hat Montag 10 bis 18 Uhr und Dienstag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Termine für das Bürgerservicecenter sowie für die KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde können über die zentrale Nummer des Service-Center 115 vereinbart werden. Die Terminvergabe ist telefonisch auch unter der Durchwahl der jeweiligen Arbeitsgruppen möglich.

Telefon Bürgerservicecenter: 0331 289-3820
Telefon Standesamt: 0331 289-1723
Telefon Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnisbehörde: 0331 289-3297
Telefon Ausländerbehörde: 0331 289-1113

Ab dem 18. Mai 2020 wird auch der Fachbereich Soziales und Inklusion schrittweise für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Öffnung des Fachbereiches geschieht dabei ausschließlich nach erfolgter Terminvereinbarung. Bürgerinnen und Bürger ohne Termin werden, mit Ausnahme von Notfällen, nicht empfangen.

Termine für den Fachbereich Soziales und Inklusion können ab Donnerstag den 14. Mai telefonisch oder per E-Mail mit der oder dem jeweils für die Bürgerin oder den Bürger zuständigen Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter vereinbart werden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden die Bürgerinnen und Bürger auf den jeweiligen Leistungsbescheiden oder im virtuellen Rathaus auf www.potsdam.de. Für Neuanträge besteht die Möglichkeit, sich über die Behördennummer 115 entsprechend verbinden zu lassen.

Die telefonische Erreichbarkeit ist innerhalb der üblichen Dienstzeiten (Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr) gewährleistet. Die Terminvergabe erfolgt im Wesentlichen an den bisherigen Sprechtagen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Anliegen weiterhin vorrangig per Post, E- Mail oder Telefon einzureichen und nur in unbedingt erforderlichen Fragen einen Termin in der Behlertstraße 3a zu vereinbaren.

Um sich selbst und andere zu schützen, werden Besucherinnen und Besucher gebeten, sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten und beim Betreten der Gebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Informationen zum CoronavirusTägliche Corona-Updates der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 13.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-13 17:06:33 Vorherige Übersicht Nächste


689

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter