Navigation überspringen
Potsdam, 27.01.2020

Potsdamer gedenken Opfer des Nationalsozialismus


Mike Schubert: Die kritische und schonungslose Auseinandersetzung ist heute mehr denn je von großer Bedeutung

Mehr als 100 Menschen sind am Montag der Einladung der Landeshauptstadt Potsdam und der Gedenkstätte Lindenstraße 54 gefolgt und haben den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. „Die kritische und schonungslose Auseinandersetzung ist heute mehr denn je von großer Bedeutung. Sie ist wichtig, weil mit dem zunehmenden Abstand zur Zeit des Nationalsozialismus und mit dem Verstummen der Zeitzeugen auch ein Verblassen der Erinnerung einsetzt. Damit gehen fatale Relativierungen und erneute Verharmlosungen einher, denen wir uns mit aller Deutlichkeit zur Wehr zu setzen haben“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der Einladung waren unter anderen die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg der Bundeswehr Oberst Olaf Detlefsen, der Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr sowie Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete  gefolgt.

Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweit gesetzlicher Gedenktag und bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. Schubert erklärte dazu weiter: „Wir Nachgeborenen müssen – und darin können wir uns unendlich glücklich schätzen – die Last des Erlebten von unvorstellbaren Grauen nicht tragen. Gleichwohl tragen wir aber die Verantwortung, uns aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Allein den Opfern sind wir das schuldig.“

Bereits am Vormittag hat eine Gedenkstunde auf dem Willi-Frohwein-Platz stattgefunden, an der unter anderem Bürgermeister Burkhard Exner und der Dezernent Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg teilgenommen haben.

 

Potsdam, 27.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-27 18:03:05 Vorherige Übersicht Nächste


914

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter