Navigation überspringen
Potsdam, 27.01.2020

Potsdamer gedenken Opfer des Nationalsozialismus


Mike Schubert: Die kritische und schonungslose Auseinandersetzung ist heute mehr denn je von großer Bedeutung

Mehr als 100 Menschen sind am Montag der Einladung der Landeshauptstadt Potsdam und der Gedenkstätte Lindenstraße 54 gefolgt und haben den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. „Die kritische und schonungslose Auseinandersetzung ist heute mehr denn je von großer Bedeutung. Sie ist wichtig, weil mit dem zunehmenden Abstand zur Zeit des Nationalsozialismus und mit dem Verstummen der Zeitzeugen auch ein Verblassen der Erinnerung einsetzt. Damit gehen fatale Relativierungen und erneute Verharmlosungen einher, denen wir uns mit aller Deutlichkeit zur Wehr zu setzen haben“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der Einladung waren unter anderen die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg der Bundeswehr Oberst Olaf Detlefsen, der Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr sowie Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete  gefolgt.

Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweit gesetzlicher Gedenktag und bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. Schubert erklärte dazu weiter: „Wir Nachgeborenen müssen – und darin können wir uns unendlich glücklich schätzen – die Last des Erlebten von unvorstellbaren Grauen nicht tragen. Gleichwohl tragen wir aber die Verantwortung, uns aktiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Allein den Opfern sind wir das schuldig.“

Bereits am Vormittag hat eine Gedenkstunde auf dem Willi-Frohwein-Platz stattgefunden, an der unter anderem Bürgermeister Burkhard Exner und der Dezernent Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg teilgenommen haben.

 

Potsdam, 27.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-27 18:03:05 Vorherige Übersicht Nächste


869

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter