Navigation überspringen
Potsdam, 02.06.2021

Potsdam und Klinikum betreiben kommunale Impfstelle weiter


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam wird gemeinsam mit dem Klinikum Ernst von Bergmann die bestehende Impfstelle in der Innenstadt weiter betreiben und somit bis voraussichtlich Ende September 2021 ein ergänzendes, lokales Impfangebot absichern. Das hat Oberbürgermeister Mike Schubert heute gegenüber der Stadtverordnetenversammlung angekündigt. Die Impfstelle am Klinikum für die Potsdamerinnen und Potsdamer wurde Mitte März 2021 eröffnet, die Terminvergabe erfolgt über die Impfwarteliste der Landeshauptstadt Potsdam (www.potsdam.de/impfwarteliste).

Für das Impfzentrum des Landes Brandenburg in der Metropolishalle Babelsberg, betrieben durch die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB), endet der Vertrag zwischen Land und KVBB vorzeitig zum 31. Juli 2021. Die Landeshauptstadt wurde durch das Land aufgefordert, sich zu einer kommunalen Übernahme des Zentrums zu positionieren und gegenüber dem Land zu erklären. „Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile hat die Landeshauptstadt Potsdam dem Land fristgerecht mitgeteilt, dass sie das Impfzentrum in der Metropolishalle nicht übernehmen wird. Das heißt nicht, dass es in Potsdam kein Impfzentrum geben wird. Wir werden uns am Klinikum-Ernst-von-Bergmann dieser Aufgabe stellen“, sagte Mike Schubert. Das bewährte Angebot am Klinikum Ernst von Bergmann soll jetzt angepasst und erweitert werden. Planungsgespräche dazu laufen in der kommenden Woche an und notwendige Abstimmungen mit dem Land folgen.

Als die Impfzentren im Land Brandenburg zu Beginn des Jahres ihren Betrieb aufnahmen, waren sowohl der Impfstart und auch das Handling mit den Impfstoffen komplex und es gab keinerlei vergleichbare Erfahrungen. Vieles hat sich in den zurückliegenden Wochen verändert: Niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser und mobile Impfteams beteiligten sich an der Impfkampagne. Zukünftig unterstützen auch Betriebsärzte, Fachärzte und private Arztpraxen beim Impfen. Die KVBB bekräftigt weiterhin, dass Impfungen primär in den Arztpraxen und damit nah am bekannten Patienten bzw. der Patientin stattfinden müssen und können. Als zusätzliches Angebot bietet die Landeshauptstadt auch künftig eine kommunale Impfstelle.

Potsdam, 02.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-02 16:15:02 Vorherige Übersicht Nächste


740

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter