Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2014

Potsdam schafft weitere 280 Betreuungsplätze für Kinder

Die Landeshauptstadt Potsdam baut ihr Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder von 0 bis zwölf Jahren weiter aus. Wie aus der aktuellen Kitabedarfsplanung hervorgeht, wird der Bedarf an Plätzen im kommenden Jahr um etwa 280 Plätze auf dann 15.530 Plätze in Potsdamer Krippen, Kitas und Horten erweitert. „Es ist eine große Herausforderung, jedes Jahr den steigenden Bedarf zu decken. Wir haben sehr viel erreicht, denn von 100 Potsdamer Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren werden 97 in Kitas betreut. Und der Betreuungsplatzausbau geht auch in den kommenden Jahren weiter“, sagte Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. Gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie Reinhold Tölke hat die Beigeordnete die Kitabedarfsplanung am Dienstag vorgestellt. Am 17. September wird die Planung in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.

In der Landeshauptstadt gibt es derzeit 119 Kitas bei 48 verschiedenen freien Trägern. Laut Prognose werden 3382 Krippenplätze (davon 270 Plätze in Tagespflege und 54 Plätze in Eltern-Kind-Gruppen), 5603 Kitaplätze und 6546 Plätze in Horten benötigt, um den Betreuungsbedarf zu decken. Etwa 760 dieser Plätze werden von Kindern genutzt, die nicht in Potsdam wohnen. Andererseits werden 270 Potsdamer Kinder außerhalb der Stadtgrenze betreut.

Statistisch gesehen werden 97 von 100 Potsdamer Kindern zwischen drei und sechs Jahren in Kitas betreut. Das ist ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Bei den kleinsten zwischen 0 und drei Jahren werden laut Prognosen 65 Prozent der Kinder einen Platz benötigen, im Bereich der Hortkinder sind es ebenfalls 65 Prozent. Aktuell gibt es in Potsdam noch freie Betreuungsplätze. Eine Warteliste, bei der Eltern auf einen Kitaplatz warten müssen, gibt es nicht. Über die Betreuungsangebote in der Landeshauptstadt informiert die Kita-Broschüre in deutscher und englischer Sprache. Alle Informationen sowie ein Suchportal für derzeit von den Trägern frei gemeldete Kitaplätze ist unter www.potsdam.de/kita-tipp zu finden.

Der Zuschuss der Landeshauptstadt für die Kinderbetreuung beträgt in diesem Jahr circa 54 Millionen Euro für Kitas und Tagespflege. Das ist fast jeder zehnte Euro des städtischen Haushaltes. Unter dem Titel „Maßnahmen des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Kindertagesbetreuungsangeboten für das Kita-Jahr 2014/2015“ gibt die Verwaltung einen Überblick über die aktuelle Bedarfsplanung sowie eine Ausblick auf die Folgejahre.  

Der Zuzug von Familien mit Kindern hält auch weiterhin an. Ein stabiles und verlässliches Angebot und der damit verbundenen notwendige Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung sind für Eltern und deren Kinder besonders wichtig. Die Neuregelung des zum 1. August 2013 in Kraft getretenen § 24 SGB VIII des „Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege“, das jedem Kind ab dem 1. Lebensjahr eine Rechtsanspruch auf eine Kita-Platz unabhängig von sonstigen Voraussetzungen wie z.B. der Erwerbstätigkeit der Eltern garantiert, konnte in Potsdam bislang ohne Probleme umgesetzt werden. Ziel der Landeshauptstadt ist es, 65 Prozent der Kinder in dem Alter einen Betreuungsplatz anbieten zu können. Nur zehn Prozent der Eltern haben bislang einen Antrag auf Betreuungsgeld gestellt.

Potsdam, 09.09.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-09 14:51:43 Vorherige Übersicht Nächste


1920

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter