Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2021

Potsdam Museum verlängert Heisig-Ausstellung bis 13. Februar 2022


Landeshauptstadt Potsdam

Wegen des anhaltenden Publikumsinteresses verlängert das Potsdam Museum die Sonderausstellung „Bernhard Heisig. Menschheitsträume ? Das malerische Spätwerk“ bis zum 13. Februar 2022.

Das Potsdam Museum stellt seit dem 21. August 2021 in der Schau insbesondere die letzte Schaffensphase Bernhard Heisigs vor, der sein Alterswerk in Brandenburg schuf und bis 2011 im kleinen havelländischen Dorf Strodehne sein Atelier hatte. Für den Maler war das Havelland fast 20 Jahre lang das stille, naturverbundene Refugium. Heisigs künstlerische Auffassung bewegte sich zwischen figurativ-expressiver Malerei und magischem Realismus. Seine narrative weltanschauliche Bildwirkung prägte nachfolgende Künstlergenerationen eingehend, wie zum Beispiel die der neuen Leipziger Schule.

Das Potsdam Museum zeigt 48 Heisig-Arbeiten des Spätwerkes, davon zehn Gemälde, welche dem Potsdam Museum 2015 für die Dauer von zehn Jahren aus dem Nachlass der Kunstsammlerin Vera Schreck zur Verfügung gestellt wurden. Des Weiteren konnten bedeutende Leihgaben aus der Nationalgalerie Berlin, der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, dem Kunstmuseum Ahrenshoop sowie aus privaten Kunstsammlungen für die Ausstellung gewonnen werden, die das Vorhaben sinnvoll ergänzen und motivisch bereichern.

Auf zwei Etagen des Museums erstreckt sich die Präsentation der fünf Themenbereiche, welche mit Grafiken, Fotografien und Filmmaterial des Spätwerks entworfen wurde. Der begleitende Katalog zur Sonderschau spiegelt den Ausstellungsrundgang grafisch, indem Besonderheiten der Gestaltung in den Aufbau der Publikation übernommen wurden.

Zusätzlich zur verlängerten Laufzeit finden folgende Veranstaltungen und Führungen statt:
16. Januar 2022, 14 Uhr
Familiennachmittag mit Anke Stemmann

30. Januar 2022, 14 Uhr
Dialogische Führung mit Claudia Häuser-Mogge

6. Februar 2022, 18 Uhr
Lesung „Aufbruch Umbruch Verwandlung.“ mit René Schwittay zur Kunst von Bernhard Heisig

13. Februar 2022
Finissage der Sonderausstellung

Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Tickets können telefonisch vorbestellt werden unter 0331 289 68 68 und sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich.

Potsdam, 08.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-08 16:46:21 Vorherige Übersicht Nächste


642

Das könnte Sie auch interessieren:

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...

 
Facebook twitter