Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2020

Potsdam Museum restauriert Schülerinnen-Bild „Wasseriris“


Landeshauptstadt Potsdam

Die aktuelle Sonderausstellung des Potsdam Museums „Karl Hagemeister, …das Licht, das ewig wechselt. Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“, verzeichnete in den ersten fünf Wochen bereits 7.500 Besucherinnen und Besucher. Seit dem 13. März 2020 ist das Potsdam Museum geschlossen. „Die temporäre Schließung nutzen wir für die Restaurierung unserer Kunstsammlung, wie dem Gemälde „Wasseriris“ aus unserer Sonderausstellung“, erklärt Direktorin des Potsdam Museums, Jutta Götzmann, die gemeinsam mit Hendrikje Warmt die Sonderausstellung Karl Hagemeisters kuratiert hat. „Ich freue mich, dass sich das Gemälde nach der Bearbeitung nun wieder in seiner zarten, feinabgestimmten Farbigkeit präsentiert.“

Das Werk „Wasseriris“ der Künstlerin Hannah Schreiber-Grahl wurde 2018 aus dem Familiennachlass über eine Spende der Fielmann Stiftung für die museumseigene Sammlung erworben. Es präsentiert zusammen mit einem Gemälde Karl Hagemeisters in der Sonderausstellung des Potsdam Museums ein ähnliches Sujet. Auf Grund der verschmutzten Malschicht konnte es seine ursprüngliche künstlerische Wirkung bisher noch nicht entfalten. Da das Gemälde nicht gefirnisst ist, stellte die Entfernung dieser auf der Farbschicht verfestigten, über Jahrzehnte entstandenen Schmutzschicht eine Herausforderung dar. Die zu locker ausgeführte Grundierung führte zu Haftungsverlusten in der Malschicht und damit zu zahlreichen punktuellen Verlusten. Diese wurden im Zuge der Restaurierung durch den Museumskonservator Oliver Max Wenske geschlossen und das Gemälde konserviert.

 

Potsdam, 02.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-02 15:43:08 Vorherige Übersicht Nächste


618

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter