Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2020

Potsdam Museum restauriert Schülerinnen-Bild „Wasseriris“


Landeshauptstadt Potsdam

Die aktuelle Sonderausstellung des Potsdam Museums „Karl Hagemeister, …das Licht, das ewig wechselt. Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“, verzeichnete in den ersten fünf Wochen bereits 7.500 Besucherinnen und Besucher. Seit dem 13. März 2020 ist das Potsdam Museum geschlossen. „Die temporäre Schließung nutzen wir für die Restaurierung unserer Kunstsammlung, wie dem Gemälde „Wasseriris“ aus unserer Sonderausstellung“, erklärt Direktorin des Potsdam Museums, Jutta Götzmann, die gemeinsam mit Hendrikje Warmt die Sonderausstellung Karl Hagemeisters kuratiert hat. „Ich freue mich, dass sich das Gemälde nach der Bearbeitung nun wieder in seiner zarten, feinabgestimmten Farbigkeit präsentiert.“

Das Werk „Wasseriris“ der Künstlerin Hannah Schreiber-Grahl wurde 2018 aus dem Familiennachlass über eine Spende der Fielmann Stiftung für die museumseigene Sammlung erworben. Es präsentiert zusammen mit einem Gemälde Karl Hagemeisters in der Sonderausstellung des Potsdam Museums ein ähnliches Sujet. Auf Grund der verschmutzten Malschicht konnte es seine ursprüngliche künstlerische Wirkung bisher noch nicht entfalten. Da das Gemälde nicht gefirnisst ist, stellte die Entfernung dieser auf der Farbschicht verfestigten, über Jahrzehnte entstandenen Schmutzschicht eine Herausforderung dar. Die zu locker ausgeführte Grundierung führte zu Haftungsverlusten in der Malschicht und damit zu zahlreichen punktuellen Verlusten. Diese wurden im Zuge der Restaurierung durch den Museumskonservator Oliver Max Wenske geschlossen und das Gemälde konserviert.

 

Potsdam, 02.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-02 15:43:08 Vorherige Übersicht Nächste


630

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter