Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2020

Potsdam Museum restauriert Schülerinnen-Bild „Wasseriris“


Landeshauptstadt Potsdam

Die aktuelle Sonderausstellung des Potsdam Museums „Karl Hagemeister, …das Licht, das ewig wechselt. Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus“, verzeichnete in den ersten fünf Wochen bereits 7.500 Besucherinnen und Besucher. Seit dem 13. März 2020 ist das Potsdam Museum geschlossen. „Die temporäre Schließung nutzen wir für die Restaurierung unserer Kunstsammlung, wie dem Gemälde „Wasseriris“ aus unserer Sonderausstellung“, erklärt Direktorin des Potsdam Museums, Jutta Götzmann, die gemeinsam mit Hendrikje Warmt die Sonderausstellung Karl Hagemeisters kuratiert hat. „Ich freue mich, dass sich das Gemälde nach der Bearbeitung nun wieder in seiner zarten, feinabgestimmten Farbigkeit präsentiert.“

Das Werk „Wasseriris“ der Künstlerin Hannah Schreiber-Grahl wurde 2018 aus dem Familiennachlass über eine Spende der Fielmann Stiftung für die museumseigene Sammlung erworben. Es präsentiert zusammen mit einem Gemälde Karl Hagemeisters in der Sonderausstellung des Potsdam Museums ein ähnliches Sujet. Auf Grund der verschmutzten Malschicht konnte es seine ursprüngliche künstlerische Wirkung bisher noch nicht entfalten. Da das Gemälde nicht gefirnisst ist, stellte die Entfernung dieser auf der Farbschicht verfestigten, über Jahrzehnte entstandenen Schmutzschicht eine Herausforderung dar. Die zu locker ausgeführte Grundierung führte zu Haftungsverlusten in der Malschicht und damit zu zahlreichen punktuellen Verlusten. Diese wurden im Zuge der Restaurierung durch den Museumskonservator Oliver Max Wenske geschlossen und das Gemälde konserviert.

 

Potsdam, 02.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-02 15:43:08 Vorherige Übersicht Nächste


603

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter