Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2020

Aktuelle Corona-Lage in Potsdam


203 bestätigte Infektionen / 82-jähriger Potsdamer im Klinikum verstorben

Am heutigen Donnerstag, 2. April, ist im Klinikum Ernst von Bergmann ein weiterer positiv auf das Corona-Virus getesteter Patient verstorben. Es handelt sich um einen 82-jährigen Mann aus Potsdam. Oberbürgermeister Mike Schubert drückte seine Anteilnahme aus: „Wir müssen in Potsdam von einem weiteren Menschen, der mit dem Coronavirus infiziert war, Abschied nehmen. Mein aufrichtiges Beileid gilt allen Angehörigen des Verstorbenen.“

In Potsdam gibt es aktuell (Stand 17 Uhr) 203 bestätigte Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus. Rund 350 Menschen befinden sich als Kontaktpersonen ersten Grades in häuslicher Quarantäne – deutlich weniger als gestern, weil für einen Teil der Menschen nach Ablauf von zwei Wochen die häusliche Isolation nach RKI-Kriterien wieder aufgehoben werden konnte.

Im Klinikum Ernst von Bergmann sind aktuell 78 Menschen mit Coronavirus-Infektionen in stationärer Behandlung. Davon befinden sich 14 Patienten auf der Intensivstation, von denen zehn beatmet werden. Zwei genesene Patienten konnten heute aus dem Klinikum entlassen werden. Die Zahl der aus dem Klinikum Ernst von Bergmann entlassenen Patienten nach einer Corona-Infektion liegt damit mittlerweile bei acht.

Das Klinikum nimmt aktuell keine neuen Patienten auf, einzig die Geburtenstation sowie unabweisbare Notfälle werden behandelt. Gearbeitet wird im Klinikbetrieb aufgrund des Infektionsgeschehens weiter mit zwei getrennten Bereichen – für Patienten mit dem Coronavirus und für nicht infizierte Patienten. Priorität hat weiterhin die Minimierung des Infektionsrisikos innerhalb des Klinikums sowie die Aufklärung möglicher Infektionsketten in den vergangenen Tagen, um diese effektiv zu unterbrechen.

Im Alexianer St. Josefs Krankenhaus Potsdam werden aktuell 14 Menschen mit einer Infektion stationär behandelt, davon zwei Patienten auf der Intensivstation, einer beatmet. Seit Auftreten des Virus in Potsdam sind insgesamt elf mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben, davon acht im Klinikum Ernst von Bergmann und zwei im St Josefs. Fünf der Toten kamen aus Potsdam.

Potsdam, 02.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-02 18:13:32 Vorherige Übersicht Nächste


640

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter