Navigation überspringen
Potsdam, 09.08.2018

Potsdam Museum präsentiert acht restaurierte Gemälde


Museumsdirektorin dankt den Förderern für ihre großzügige Unterstützung

Die Vorbereitungen der nächsten Sonderausstellung des Potsdam Museums „Umkämpfte Wege der Moderne. Wilhelm Schmid und die Novembergruppe“ gehen in die abschließende Phase. Mit großer finanzieller Unterstützung konnten acht Gemälde aus der Kunstsammlung des Potsdam Museums restauriert werden, die ab dem 29. September 2018 der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Bei den Gemälden handelt es sich um ein Konvolut von Heinrich Basedow d.J., darunter sein „Selbstporträt“ aus dem Jahr 1927, sein „Stillleben mit Lilie“ aus dem Jahr 1925 und das „Portrait von Christa Heidkamp“, Tochter des bekannten Potsdamer Buchhändlers, der die Kunstszene der Stadt protegierte“, erläutert Dr. Jutta Götzmann, die als Direktorin des Potsdam Museums die Ausstellung kuratiert. Sie dankt dem Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder sowie dem Förderverein des Potsdam-Museums für ihr großzügiges Engagement.

Als Künstler der neuen Sachlichkeit gilt der gebürtige Schweizer Wilhelm Schmid, der Potsdam ab 1923 zu seiner Wahlheimat erklärte. Laut der Museumsdirektorin zeigt erstmals ein Museum in Deutschland sein umfangreiches Frühwerk mit zahlreichen in Potsdam entstandenen Motiven. Schmid, der zu den Gründungsmitgliedern der Berliner Novembergruppe und somit zum Kreis der künstlerischen Avantgarde zählte, war auch Mitglied des Potsdamer Kunstvereins. In Potsdam beteiligte er sich an einer Ausstellung des Potsdamer Kunstvereins 1927 im Marstall. Er stellte dort gemeinsam mit Heinrich Basedow d. Ä., Walter Bullert, Egon von Kameke, Otto Heinrich und vielen weiteren aus. Als Vertreter der Neuen Sachlichkeit weist Schmid eine stilistische Nähe zu Konrad Schwormstädt und  Heinrich Basedow d. J. auf. „Auf diese historische Präsentation nimmt vom 29. September 2018 bis 27. Januar 2019 die Sonderausstellung des Potsdam Museums Bezug und setzt damit einen wichtigen Baustein für die Potsdamer Kunstgeschichte“, so Dr. Götzmann.

Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder, dem Prof. Dr. Frank Druffner als Geschäftsführer vorsteht, unterstützt zum ersten Mal eine Restaurierungskampagne des Potsdam Museums. Die Restaurierung und Rahmung von vier Gemälden von Heinrich Basedow d.J. wurde durch die finanzielle Förderung des 300 Mitglieder starken Freundeskreises gewährleistet. Anlässlich der Präsentation hat Dr. Claudia Hartmann als stellvertretende Vorsitzende den Freundeskreis und seine Förderanliegen vorgestellt.

Der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. konnte die Vorbereitungen der Ausstellung mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden von insgesamt zwölf Unterstützerinnen und Unterstützern fördern. Das Geld floss in die Restaurierungen und Neurahmungen weiterer vier Gemälde und einer Grafik der Künstler Otto Heinrich, Alfred Liedtke, Konrad Schwormstädt, Walter Bullert und Heinrich Basedow  d.J.. „Dabei lag uns besonders die aufwändige Restaurierung des Selbstportraits von Heinrich Basedow d.J. am Herzen, da wir erst jüngst das digitale Werkverzeichnis des Künstlers veröffentlichen konnten“, sagte der Vorsitzende Markus Wicke zum Engagement des Fördervereins. Die Restaurierungen übernahm Oliver Max Wenske, der als Museumskonservator auch für die Anlieferung und den Aufbau der zahlreichen internationalen Leihgaben zuständig ist.

Informationen zum Potsdam MuseumPotsdam, 09.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-09 13:09:00 Vorherige Übersicht Nächste


906

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter