Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2022

Potsdam macht sauber - sei dabei: World Cleanup Day 2022


Theater für Kinder und Live-Musik zum Finale

Am Sonnabend, den 17. September 2022, findet weltweit der World Cleanup Day statt. Der Ursprung des World Cleanup Days liegt in Estland, wo sich im Jahr 2008 rund 50.000 Personen zusammenschlossen, um das Land innerhalb von fünf Stunden von Müll zu befreien. Nach und nach gewann die Aktion an Popularität und entwickelte sich zu einer globalen Bewegung. Mittlerweile beteiligen sich jedes Jahr jeweils am dritten Sonnabend im September rund 200 Millionen freiwillige Helferinnen und Helfer in 180 Länder an der Aktion. Mit dem World Cleanup Day soll ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Erde gesetzt werden. Im Vordergrund steht dabei die Gemeinschaft, denn unabhängig von Herkunft, Religion und Kultur verbindet alle Menschen die Erde, die es zu schützen gilt. Das Projekt hilft gemeinsam und lösungsorientiert dabei, die Bevölkerung auf der ganzen Welt für die Müllproblematik zu sensibilisieren. Seit 2018 beteiligt sich Deutschland an der Aktion, und seit dem Jahr 2018 engagieren sich auch die mit der IHK Potsdam verbundenen Wirtschaftsjunioren für den World Cleanup Day. Seither konnte die Anzahl der Teilnehmenden von Jahr zu Jahr gesteigert werden. Seit 2021 erhalten die Wirtschaftsjunioren für ihre Aktion die Unterstützung durch die Landeshauptstadt Potsdam.

Oberbürgermeister Mike Schubert hat 2022 erstmals die Schirmherrschaft übernommen. Bürgermeister Burkhard Exner wird an der Abschlussveranstaltung am 17. September um 15:30 Uhr auf dem Luisenplatz teilnehmen. Die Verwaltung stellt einen Container bereit sowie Müllsäcke, Handschuhe und Müllgreifer. Außerdem werden alle Teilnehmenden mit Westen ausgestattet werden, die sie auch behalten können. Die gelb und rot leuchtenden Westen mit der Aufschrift „Ich bin Welterbeschützer*in“ wurden für den UNESCO-Tag produziert. Sie sind als Warnwesten auch für Radfahrerinnen und Radfahrer bestens geeignet. Ein Mitarbeiter des Grünflächenamtes unterstützt die kleinen und großen MüllsammlerInnen, die sich ab 12 Uhr sternförmig auf den Luisenplatz zubewegen, mit dem Einsammeln der Müllsäcke. Neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit und Synchronisierung der Aktion der WirtschaftsjuniorInnenen mit der der UmweltschützerInnen der Universität Potsdam.

Im Aufruf des Zentrums für Hochschulsport an der Universität heißt es: „PUTZdam - Sauber bewegt! Wir sagen dem Müll den Kampf an!“ Die Sammelaktion startet in kleinen Teams an verschiedenen Orten der Stadt: am Campus Griebnitzsee, im Nuthepark, in der Jäger- und der Brandenburger Vorstadt, am Bassinplatz, im Lustgarten oder am Schloss Charlottenhof. Startpunkte für weitere Routen sind unter anderem der Hauptbahnhof, die Holzmarktstraße, die Kiepenheuerallee, die Haltestelle Wassertaxi 9 und am Nauener Tor. Auf den Sammelrouten an Land und zu Wasser können alle Teilnehmenden auf ganz eigene Weise aktiv werden: gehend, joggend oder paddelnd. Die Ausrüstung wird an den Startpunkten bereitgestellt.  
Alle Routen enden am Luisenplatz, wo in diesem Jahr erstmals eine zentrale Abschlussveranstaltung stattfindet, mit Kinderumwelttheater, Getränken und Snacks sowie Live-Musik.

In Potsdams Stadtverwaltung begrüßt man das Engagement für den World Cleanup Day, denn obwohl z. B. die Sperrmüllentsorgung unkompliziert und vor allem kostenfrei möglich ist, sind an vielen Stellen in der Stadt illegale Sperrmüllablagerungen zu beobachten. Der Bereich Grünflächen muss Kosten im hohen sechsstelligen Bereich für die Müllberäumung von Grünflächen und die Entleerung von Papierkörben ausgeben. Illegale Ablagerungen von Bauschutt in Potsdams Wäldern nehmen zu. Der Cleanup Day leistet außerdem einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Potsdamer Klimaschutzkonzeptes.

Unterstützung finden die Potsdamer Wirtschaftsjunioren und der Potsdamer Hochschulsport neben der Landeshauptstadt Potsdam u. a. durch die Bäckerei Exner, die Bahnhofspassagen Potsdam, das Geschäftsnetzwerk Potsdam, die ZentralWeb GmbH, das Extavium,  STILbegleitung E.H., DIE BARMER, Intersport Olympia, die Bäderlandschaft Potsdam, Energie und Wasser Potsdam, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, 7a+Boulderhalle, Dorint Hotel, Buena Vida Coffee Roasters, die Arche, Schifffahrt Potsdam, Thalia Kino, SV Babelsberg, Lindenpark und die Potsdamer Bürgerstiftung mit dem Potspresso-Team.

Anmeldung für die Teilnahme:
https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_P...
oder über https://wj-potsdam.de/WCD

 

Potsdam, 09.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-09 14:00:59 Vorherige Übersicht Nächste


462

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter