Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2022

Kultur für JEDE*N im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Schon zum fünften Mal gibt es am Sonntag, 11. September, wieder ein vielfältiges und kostenfreies Programm im Rahmen der Reihe „Kultur für JEDE*N“. In ganz Potsdam öffnen dann viele Kultur-, Bildungs- und Bürgerhäuser ihre Türen – auch das Bildungsforum Potsdam. Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) und die Volkshochschule (VHS) aus dem klügsten Haus der Stadt bieten zwischen 14 und 17 Uhr ihren Besucherinnen und Besuchern umfangreiche Programmpunkte für die ganze Familie.

In der Bibliothek geht es ab 14 Uhr mit der Magazinführung zum 100. Jubiläumsjahr der Bibliothek los. Bei einem Blick hinter die Kulissen erhalten die Gäste einige spannende Geschichten über seltene, besondere und ungewöhnliche Bücher. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ebenfalls ab 14 Uhr ordentlich Theater - in einem Stück voll von Theater, Poesie, Spaß und Akrobatik. Ab 15 Uhr lassen die ehrenamtlichen Vorlesepaten mit ihren abenteuerlichen Geschichten die kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer aufhorchen. Wer lieber kreativ werden möchte, kann sich ab 15 Uhr sein eigens Lesezeichen aus bedrucktem Papier basteln.

In der VHS startet das Programm um 14.30 Uhr. Hier bekommen alle Besucherinnen und Besucher bei Jonglage & Co Tipps und Tricks gezeigt. Einen Abstecher nach Asien gibt es in der VHS an diesem Sonntag auch. Wer erste Erfahrungen mit der japanischen Sprache sammeln möchte, sollte diesen Kurs keinesfalls verpassen. Es können japanische Schriftzeichen gelesen und geschrieben oder vielleicht schon die ersten Sätze und Worte erlernt werden. Im Sommerkurs der Jungen VHS haben die Jugendlichen einzigartige Zeichnungen der Comic- und Mangawelt erstellt, welche sie präsentieren. Wer das auch ausprobieren möchte, kann beim Manga-Workshop selbst zeichnen lernen. Das Team der Grundbildung ist natürlich auch vor Ort und informiert mit Glücksrad, Spielen, Quizfragen und einem kurzen Film über die vielfältigen Grundbildungsangebote.

Das vollständige Programm des Bildungsforums für „Kultur für JEDE*N“ ist unter https://www.bildungsforum-potsdam.de/kultur-fuer-jeden zu finden. Alle Veranstaltungen finden gemäß den Hygienevorschriften der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.

 

Potsdam, 09.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-09 13:59:10 Vorherige Übersicht Nächste


441

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter