Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2021

Potsdam impft: Eröffnung der Impfstelle Metropolishalle


Sechs Impfstraßen in der Metropolishalle / Terminbuchung online möglich

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am 10. Dezember 2021 gemeinsam mit Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher sowie Hubertus Diemer, Vorsitzender des Vorstands des DRK-Landesverbandes Brandenburg, und Matthias Voß, Co-Geschäftsführer der Filmpark Babelsberg GmbH, das Impfzentrum in der Metropolishalle offiziell eröffnet.
Ab sofort stehen dort sechs Impfstraßen für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem DRK können montags bis samstags 3.600 Impfungen durchgeführt werden. Zusätzlich stehen pro Woche weitere 3.000 Impftermine im Impfzentrum Schinkelhalle zur Verfügung.

„Nachdem wir am Mittwoch bereits die Schinkelhalle als Impfstelle eröffnet haben, freue ich mich, heute auch für die Metropolishalle in Potsdam Babelsberg den Startschuss geben zu können. Insgesamt können wir allein mit den beiden Impfstellen bis zu 6600 Termine pro Woche für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen in Potsdam anbieten“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert zur Eröffnung. „Die aktuelle Nachfrage ist ungebrochen groß und ich danke dem Deutschen Roten Kreuz, Matthias Voß vom Filmpark und allen Beteiligten für die Unterstützung und das Engagement, damit wir hier heute an den Start gehen können“, so Schubert.

Ursula Nonnemacher: „Mein herzlicher Dank gilt allen Kommunen, Ärztinnen und Ärzten und medizinischen Fachangestellten und Hilfsorganisationen, die wie hier in Potsdam jetzt im ganzen Land flächendeckend Impfangebote schaffen. Ich freue mich, dass die Nachfrage nach den Impfungen steigt und wir wöchentlich die Impfzahlen erhöhen können. Die Impfung ist das wirksamste Mittel, um sich vor schweren COVID-19-Erkrankungen zu schützen. Besonders für Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen ist jetzt eine Auffrischungsimpfung dringend erforderlich. Die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna sind beide sicher, wirksam und sehr gut geeignet, sowohl für Erst-, Zweit und insbesondere Auffrischungsimpfungen.“

Hubertus Diemer, der Vorsitzende des Vorstands des DRK-Landesverbandes Brandenburg ergänzt: „Das Rote Kreuz ist seit Beginn der Corona-Pandemie eng in die Umsetzung der Impfkampagne eingebunden und überall im Land Brandenburg auch weiterhin täglich im Einsatz. Unser oberstes Ziel ist es, die Brandenburgerinnen und Brandenburger bestmöglich vor dem Coronavirus zu schützen. Das Land Brandenburg, die Brandenburger Kommunen und Landkreise durch unser Mitwirken in Impfstellen, bei Impfaktionen und in Testzentren zu unterstützen, ist daher für uns als DRK selbstverständlich. Wir hoffen sehr, dass die Erhöhung der Impfkapazitäten durch die Einrichtung der neuen Impfstelle in der Schinkelhalle sowie die Wiedereröffnung der Impfstelle in der Metropolishalle dazu führt, dass sich noch mehr Menschen entschließen, sich impfen zu lassen. Denn nur, wenn wir die Impfquote erhöhen und gleichzeitig schnell alle bereits doppelt Geimpften boostern, können wir diese Pandemie beenden.“

Der Co-Geschäftsführer der Filmpark Babelsberg GmbH, Matthias Voß: „Wir sahen uns schon immer als Gastgeber und es verbindet uns mit Stolz, ein Teil der Gemeinschaft gegen Corona zu sein. Es ist der Weg der kleinen Stiche, der uns zur Normalität führt und den unterstützen wir gern.“

In der Metropolishalle werden ab 10. Dezember 2021 insgesamt sechs Impfstraßen für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten für die kommunalen Impfstellen sind von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr.
Termine für die kommunalen Impfstellen sind online über www.potsdam.de/impfen verfügbar.
Jeweils mittwochs gegen 17 Uhr und samstags gegen 10 Uhr werden neue Termine für beide Impfstellen freigeschaltet.

Als ergänzendes Angebot zur Online-Terminvergabe steht unter der Telefonnummer 0331 289 1615 eine Terminvergabe-Hotline für die Vergabe von Restkontingenten unter anderem für abgesagte Termine in den beiden Impfstellen Schinkelhalle und Metropolishalle zur Verfügung. Die Terminvergabe-Hotline ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr besetzt. Bei der Hotline erfolgt keine Impfberatung.

Als erste große Impfstelle wurde zuvor am Mittwoch, 8. Dezember 2021, die Schinkelhalle in der Schiffbauergasse mit fünf Impfbahnen eröffnet. Beide Impfstellen werden durch die Landeshauptstadt Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Brandenburg betrieben.

An den Impfstellen werden als Impfstoffe Moderna, BioNTech und Johnson & Johnson angeboten. Auf Grund der StiKo-Empfehlung und der aktuell geringeren Verfügbarkeit von BioNTech-Impfstoff, wird der Impfstoff BioNTech überwiegend für unter 30-Jährige angeboten. Personen, die älter als 30 Jahre sind, werden mit Moderna geimpft. Bitte beachten: Nach Angaben der StiKo muss für eine Booster-Impfung der Abstand zur Zweitimpfung mindestens fünf Monate betragen.

Impfen in der Landeshauptstadt Potsdam (inklusive Terminbuchung)Potsdam, 10.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-10 14:18:11 Vorherige Übersicht Nächste


1497

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter