Navigation überspringen
Potsdam, 27.01.2023

Potsdam gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus


Offizielle Veranstaltungen am 27. Januar in Potsdam auf dem Willi-Frohwein-Platz und in der Gedenkstätte Lindenstraße

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus fanden am 27. Januar 2023 in Potsdam Gedenkveranstaltungen statt. 

Um 10:30 Uhr erinnerte Bürgermeister Burkhard Exner zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sowie mit der Initiative Omas gegen Rechts an den Holocaust und die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Die Musikerin Hanna Weissgerber gestaltet das musikalische Programm.

Um 14 Uhr lhatten die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ zu einer Gedenkstunde eingeladen. Oberbürgermeister Mike Schubert, Gedenkstättenleiterin Maria Schultz und die stellvertretende Leiterin des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Julia Moldenhawer, sprachen zu den Teilnehmenden. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Geltow.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wir alle sehen die Freiheit für ganz Europa derzeit bedroht, weil Krieg herrscht in Europa. Der 27. Januar 1945 ist und bleibt Auftrag für uns alle, uns stark zu machen, damit die Welt vom Joch des Krieges, der Zerstörung und Entmenschlichung befreit wird.“

Um 17 Uhr lesen in der Gedenkstätte Lindenstraße die Schauspieler Hans Machowiak und Alexander Bandilla aus dem fiktiven Briefroma „Adressat unbekannt“, der 1938 in den USA unter dem Pseudonym Kressmann Taylor erschienen ist. Der Roman erzählt die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft zweier Männer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Der 27. Januar ist seit 1996 ein bundesweit gesetzlicher Gedenktag und bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945.
 

Potsdam, 27.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-27 15:40:38 Vorherige Übersicht Nächste


435

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter