Navigation überspringen
Potsdam, 27.01.2023

Potsdam gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus


Offizielle Veranstaltungen am 27. Januar in Potsdam auf dem Willi-Frohwein-Platz und in der Gedenkstätte Lindenstraße

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus fanden am 27. Januar 2023 in Potsdam Gedenkveranstaltungen statt. 

Um 10:30 Uhr erinnerte Bürgermeister Burkhard Exner zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sowie mit der Initiative Omas gegen Rechts an den Holocaust und die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Die Musikerin Hanna Weissgerber gestaltet das musikalische Programm.

Um 14 Uhr lhatten die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ zu einer Gedenkstunde eingeladen. Oberbürgermeister Mike Schubert, Gedenkstättenleiterin Maria Schultz und die stellvertretende Leiterin des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Julia Moldenhawer, sprachen zu den Teilnehmenden. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Geltow.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wir alle sehen die Freiheit für ganz Europa derzeit bedroht, weil Krieg herrscht in Europa. Der 27. Januar 1945 ist und bleibt Auftrag für uns alle, uns stark zu machen, damit die Welt vom Joch des Krieges, der Zerstörung und Entmenschlichung befreit wird.“

Um 17 Uhr lesen in der Gedenkstätte Lindenstraße die Schauspieler Hans Machowiak und Alexander Bandilla aus dem fiktiven Briefroma „Adressat unbekannt“, der 1938 in den USA unter dem Pseudonym Kressmann Taylor erschienen ist. Der Roman erzählt die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft zweier Männer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Der 27. Januar ist seit 1996 ein bundesweit gesetzlicher Gedenktag und bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945.
 

Potsdam, 27.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-27 15:40:38 Vorherige Übersicht Nächste


421

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter