Navigation überspringen
Potsdam, 27.01.2023

Potsdam gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus


Offizielle Veranstaltungen am 27. Januar in Potsdam auf dem Willi-Frohwein-Platz und in der Gedenkstätte Lindenstraße

Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus fanden am 27. Januar 2023 in Potsdam Gedenkveranstaltungen statt. 

Um 10:30 Uhr erinnerte Bürgermeister Burkhard Exner zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sowie mit der Initiative Omas gegen Rechts an den Holocaust und die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Die Musikerin Hanna Weissgerber gestaltet das musikalische Programm.

Um 14 Uhr lhatten die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ zu einer Gedenkstunde eingeladen. Oberbürgermeister Mike Schubert, Gedenkstättenleiterin Maria Schultz und die stellvertretende Leiterin des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Julia Moldenhawer, sprachen zu den Teilnehmenden. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Geltow.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wir alle sehen die Freiheit für ganz Europa derzeit bedroht, weil Krieg herrscht in Europa. Der 27. Januar 1945 ist und bleibt Auftrag für uns alle, uns stark zu machen, damit die Welt vom Joch des Krieges, der Zerstörung und Entmenschlichung befreit wird.“

Um 17 Uhr lesen in der Gedenkstätte Lindenstraße die Schauspieler Hans Machowiak und Alexander Bandilla aus dem fiktiven Briefroma „Adressat unbekannt“, der 1938 in den USA unter dem Pseudonym Kressmann Taylor erschienen ist. Der Roman erzählt die Geschichte einer zerbrochenen Freundschaft zweier Männer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Der 27. Januar ist seit 1996 ein bundesweit gesetzlicher Gedenktag und bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945.
 

Potsdam, 27.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-27 15:40:38 Vorherige Übersicht Nächste


406

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter