Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2020

Potsdam erhält Auszeichnung als Masterplan-Klimaschutz-Kommune


Bundesumweltministerin Svenja Schulze dankt 22 Kommunen für Klima-Engagement

Heute, 29. September 2020, hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze Potsdam sowie 21 weitere Masterplan-Kommunen Klimaschutz aus dem Jahr 2016 ausgezeichnet und ihnen für das große Engagement in Sachen Klimaschutz gedankt. Mit ihren jeweiligen Projekten zum Masterplan Klimaschutz hatten die Kommunen einen Fahrplan entwickelt, wie sie bis 2050 klimaneutral werden können.

Auch wenn Klimaschutz in der öffentlichen Wahrnehmung immer wichtiger wird, so war es im Jahr 2016, als die Kommunen starteten, nicht selbstverständlich, sich so einer Herausforderung zu stellen und die Prozesse der Treibhausgas-Emittenten einer Stadt grundlegend zu ermitteln und Pfade zur Erreichung der Klimaneutralität zu beschreiben. Doch die heute ausgezeichneten Kommunen, darunter Potsdam, haben sich für diesen Prozess beworben und sich dieser Herausforderung gestellt. Unter der wissenschaftlichen Begleitung des Teams der Nationalen Klimaschutzinitiative, des ifeu-Instituts Heidelberg und des Öko-Instituts wurden durch unterschiedliche Gutachterteams in den Kommunen die „Masterpläne 100% Klimaschutz bis 2050“ entwickelt. Dabei wurden die Potenziale der Kommunen ebenso wie die Handlungsbedarfe der Bundesebene aufgezeigt.

Gemeinsam mit Gästen aus den Masterplan-Kommunen und politischen Vertreterinnen und Vertretern aus Bund, Ländern und Gemeinden wurden erfolgreiche Projekte betrachtet, aber auch in die Zukunft geschaut: auf Potenziale und Chancen, wie der Klimaschutz in den Kommunen weiterentwickelt und fortgeführt werden kann. Viele Kommunen haben sich schon auf den Weg gemacht. So auch Potsdam, wo die Stelle der Klimaschutzmanagerin verstetigt wurde und im Doppelhaushalt 2020/21 der Klimaschutz gestärkt wurde.

Mehr Information zu Potsdams Masterplan Klimaschutz finden sich online hier.

Potsdams Masterplan KlimaschutzPotsdam, 30.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-30 09:09:38 Vorherige Übersicht Nächste


631

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter