Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2020

VBB plant die Fahrpreise für 2021 erneut zu erhöhen


VCD Brandenburg: Fahrpreiserhöhung gewinnt keine Fahrgäste

VBB plant die Fahrpreise für 2021 erneut zu erhöhen, VCD Brandenburg warnt vor falschem Signal, Fahrgäste müssen (zurück-) gewonnen, nicht abgeschreckt werden

Schon Anfang des Jahres wurden die Fahrpreise für Nahverkehrstickets erhöht. Besonders für den Tarifbereich C stiegen die Preise erheblich. So kostet die ABC-Abo-Umweltkarte – das Pendlerticket schlechthin – seit 1. Januar 1.008 Euro statt vorher 992 Euro. „Mit jeder Preiserhöhung überlegen sich Menschen, ob sie weiter mit Bus und Bahn fahren. Angesichts der Corona-bedingten Rückgänge bei den Fahrgastzahlen ist eine erneute Fahrpreiserhöhung deshalb absolut kontraproduktiv,“ kritisiert Timm Buchholz, stellvertretender Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD in Brandenburg und Mitbegründer der Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt“, „Um die Verkehrswende voranzubringen, müssen wir alles tun, um Fahrgäste zurück zu gewinnen und neue Fahrgäste für den öffentlichen Verkehr zu begeistern.“

Finanzdefizite mit öffentlichen Geldern kompensieren

Zum Ausgleich der Corona-bedingten Finanzdefizite bei den Verkehrsunternehmen hat die Bundesregierung insgesamt 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, die in gleicher Höhe von den Ländern aufgestockt werden sollten. Auch in Brandenburg können Verkehrsunternehmen seit dem 4. September Anträge auf Ausgleichszahlungen stellen. „Um nicht nur die Defizite auszugleichen und Insolvenzen zu verhindern, sondern aktiv am dringend erforderlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu arbeiten, müssen diese Bundesmittel mit Landesmitteln aufgestockt werden,“ ergänzt Buchholz, „Der VCD Brandenburg erwartet deshalb, dass die Landesregierung ihren Anteil an der Finanzierung des öffentlichen Verkehrs trägt und sich im Aufsichtsrat des VBB gegen eine Fahrpreiserhöhung ausspricht.“

Verkehrswende engagiert angehen

„Soll die Verkehrswende in Brandenburg gelingen, müssen wir den Anteil des öffentlichen Nahverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen bis 2035 verdoppeln. Jetzt, wo die Busse und Bahnen sich wieder füllen, müssen wir die Debatte über einen zügigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs wieder aufnehmen“, fordert Timm Buchholz. Dafür engagiert sich auch die Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! (www.verkehrswende-brandenburg.de), die noch bis Ende Oktober 2020 Unterschriften für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Brandenburg und für sichere Rad- und Fußwege sammelt. „Mit Fahrpreiserhöhungen Anreize zu setzen, dass Pendler mit dem Auto bis an die Berliner Stadtgrenze zu fahren, um sich die Kosten für den C-Bereich zu sparen, ist nicht der richtige Weg.“

Potsdam, 30.09.2020

Veröffentlicht von:
Verkehrsclub Deutschland - VCD Brandenburg

Info Potsdam Logo 2020-09-30 09:37:38 Vorherige Übersicht Nächste


2376

Das könnte Sie auch interessieren:

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 29. September bis 5. Oktober 28.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, werden nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt. Hierzu ist die Alleestraße ...
Reinigung der Straßenabläufe in Nachtarbeit

Reinigung der Straßenabläufe in Nachtarbeit

Wichtige Hauptstraßen und große Kreuzungen betroffen 25.09.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) wird im Zeitraum vom 6. bis 24. Oktober 2025 die Reinigung der Straßenabläufe im Innenstadtgebiet in Potsdam durchführen. Dies muss in Nachtarbeit erfolgen. Gründe ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 22. bis 28. September 22.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Noosha Aubel und Severin Fischer in der Stichwahl

Noosha Aubel und Severin Fischer in der Stichwahl

Wahlbeteiligung 55,5 Prozent / Stichwahl am 12. Oktober 22.09.25 - Bei der heutigen Wahl für einen Oberbürgermeister bzw. eine Oberbürgermeisterin in der Landeshauptstadt Potsdam haben 79.246 von 142.889 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamern ihre Stimme abgegeben. Die ...

 
Facebook twitter