Navigation überspringen
Potsdam, 29.09.2020

Verkehrseinschränkungen am Tag der Deutschen Einheit


Halteverbote und Straßensperrungen in der Innenstadt und in Babelsberg vorgesehen / Bewohnerparken zusätzlich auf dem Campus der Stadtverwaltung möglich

Wegen der an diesem Wochenende (2. und 3. Oktober 2020) geplanten Veranstaltungen und Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam sind Änderungen in der Verkehrsorganisation in der Innenstadt und Babelsberg notwendig. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet um Verständnis und Berücksichtigung.

So gilt von Freitag, 2. Oktober 2020, 18 Uhr, bis Samstag, 3. Oktober 2020, 13 Uhr, ein Halteverbot für die Straßen rund um den Bassinplatz: In der Gutenbergstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Hans-Thoma-Straße, Am Bassin zwischen Gutenbergstraße und Charlottenstraße, in der Hebbelstraße zwischen Charlottenstraße und Gutenbergstraße und in der Brandenburger Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin. Darüber hinaus werden die Brandenburger Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin, die Gutenbergstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Hebbelstraße sowie Am Bassin zwischen Charlottenstraße und Gutenbergstraße für den Verkehr voll gesperrt.

Dafür entfällt die Bindung an die verschiedenen Bewohnerparkbereiche in der Innenstadt für die Zeit vom 2. Oktober bis zum 4. Oktober 2020. Das betrifft die Bewohnerparkzonen 100, 130 und 150. Als weiteres Angebot für Inhaber von Bewohnerparkkarten in diesem Bereich ermöglicht die Landeshauptstadt Potsdam das Parken auf dem Campus der Stadtverwaltung (Einfahrt Hegelallee) in der Zeit vom 2. Oktober 2020, 16 Uhr, bis 3. Oktober 2020, 16 Uhr.

In Babelsberg gilt es, vom 2. Oktober 2020, 18 Uhr, bis 3. Oktober 2020, 19 Uhr folgende Halteverbote zu beachten: Wetzlarer Straße, beidseitig zwischen Großbeerenstraße und Einmündung Fritz-Zubeil-Straße, in der Großbeerenstraße, zwischen Grünstraße Wetzlarer Straße, in der Marlene-Dietrich-Allee beidseitig zwischen August-Bebel-Straße und Einfahrt Filmpark, in der Heinrich-George-Straße, beidseitig zwischen Einfahrt Filmpark und Großbeerenstraße sowie vom 2. Oktober 2020, 15 Uhr bis 24 Uhr, beidseitig in der Prof.-Dr.-Helmert-Straße.

Potsdam, 29.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-29 17:15:10 Vorherige Übersicht Nächste


937

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter